Internationaler Kampf markiert Auftakt im Jahr mit vielen Jubiläen in Ströbeck 55 Teams beim 51. Schachturnier am Start
Am Wochenende dreht sich im Schachdorf Ströbeck wieder alles um das königliche Spiel. Das traditionelle internationale Mai-Schachturnier geht in die 51. Auflage. Dazu werden auch zwei ausländische Teams erwartet.
Schachdorf Ströbeck l Zum internationalen Schachturnier haben sich insgesamt 55 Mannschaften, darunter drei aus Holland und zwei aus Polen angemeldet. Für die Besucher gibt es am Sonnabend ein breit gefächertes Kulturprogramm auf dem Platz zum Schachspiel in Ströbeck.
"Nach der Maximalauslastung beim Jubiläumsturnier im vorigen Jahr mit insgesamt 58 Mannschaften sind diesmal leider unsere Schachfreunde aus Ungarn und Estland nicht mit dabei", bedauert Turnierleiter Reinhold Gädecke. Für das geschlossene Turnier würden die Mannschaften jeweils zum Jahresanfang eingeladen. "Aus räumlichen Gründen können wir keine neuen Mannschaften aufnehmen", betonte er. Das Interesse der bisherigen Teilnehmer sei jeweils sehr groß, sodass es kaum Absagen gebe.
Verbunden ist das beliebte Turnier seit Anfang der 1990-er Jahre mit einem Dorffest. Nach der Wende wurde Ströbeck mit dem einzigartigen Lebendschach-Ensembles weltweit bekannt. Auch der kontinuierliche Ausbau des Schachmuseums trug seither dazu bei, die Attraktivität von Ströbeck, der Schachtradition und eben jenem Turnier mit internationalem Anstrich zu steigern.
Den Startschuss zu dieser Turniertradition setzten im Jahr 1960 sechs Mannschaften. Es wird in vier Leistungsgruppen gespielt. Die Erstplatzierten der Gruppen B, C und D können beim nächsten Turnier in die jeweils nächst höhere Spielklasse aufsteigen. In der Gruppe A sind die leistungsstärksten Teams vertreten. Die Vertreter vom Schachverein Ströbeck holten nur in den Jahren 1997 und 1998 den Wanderpokal.
Beim Ausrichten ihres Turniers arbeiten die Gastgeber aus dem Schachdorf Hand in Hand. Jeweils ein Ströbecker kümmert sich beim Turnier um eine Leistungsgruppe. Richard Matthies fasst am Computer die Ergebnisse zusammen. Die jeweils vier Mannschafts-Aktiven spielen in 13 Runden zweimal zehn Minuten gegen die anderen Mannschaften der Gruppe.
Am Freitag, dem 24. Mai, wird zunächst um 19 Uhr zu einer Disco eingeladen. Das eigentliche Schachturnier startet am Sonnabend um 9 Uhr im Gemeindesaal im Haus zum Schachspiel. Parallel dazu gibt es von 10 bis 16.30 Uhr auf dem Schachplatz ein Kulturprogramm. Dabei werden die Bretter und Figuren an die besten Teilnehmer des örtlichen Schülerturniers verliehen.
Gegen 16.30 Uhr ist es dann soweit: Die Besten des 51. Mai-Schachturniers werden geehrt. Ab 20 Uhr folgt eine Disco und am Sonntag, dem 26. Mai, klingen die drei Turnier-Tage ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen aus.