1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. "Arbeit ist die beste Jacke - das hat schon mein Opa immer gesagt"

Halberstädter Händler geben Tipps gegen das Frieren bei eisigen Temperaturen/ Christian Kühnel rät Bewegung und warme Kleidung "Arbeit ist die beste Jacke - das hat schon mein Opa immer gesagt"

Von Christina Stapel 04.02.2012, 04:21

Halberstadt l Mit etwas Verspätung meldet sich der Winter in dem noch jungen Jahr. Kalt ist es geworden und der Schnee hüllt Straßen und Dächer in eine weiße Schicht. Während es sich der eine oder andere im warmen Wohnzimmer gemütlich macht, bereiten die Händler auf dem Wochenmarkt ihre Stände vor. Stundenlang stehen sie draußen bei Schnee und Kälte, und bieten Kunden gut gelaunt ihre Waren an. Mit welchen Tricks sie sich warm halten und welchen Rat sie für die eisigen Temperaturen haben, verrieten einige im Gespräch mit der Volksstimme.

"Wichtig ist die richtige Kleidung. Da können es statt einem Paar Socken schon mal drei oder vier sein. Ideal ist es, wenn man immer in Bewegung ist", erklärt Christian Kühnel aus Wanzleben, der als Händler Käse auf dem Wochenmarkt anbietet. "Arbeit ist die beste Jacke, das hat schon mein Opa immer gesagt", fügt er hinzu.

Sich bewegen und warm anziehen - das sind die besten Tipps gegen das Frieren bei winter- lichem Wetter, darüber sind sich die meisten Verkäufer einig. Was nicht fehlen sollte, ist die richtige Kopfbedeckung, denn "am Kopf geht die meiste Wärme verloren", weiß Petra Siebert aus Halberstadt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Hans-Peter bietet sie an einem Stand Mützen und Hüte zum Verkauf an. "Leider kommen aufgrund der Kälte weniger Käufer auf den Markt", berichtet Siebert.

Wegen des Wetters bieten weniger Händler ihre Waren an. "Ich bin heute der einzige Gemüsehändler auf dem Markt. Normalerweise gibt es drei", erzählt Jens Obenhaupt. Mit Heizlüftern und einer warmen Kleidungsschicht beugt er der Kälte vor. Die Temperaturen wirken sich auf die Kauffreudigkeit der Passanten aus, was Singh Halwenber bestätigt. "Das Wetter ist schlecht für das Geschäft. Viele Kunden kommen mit Autos von den Dörfern und die fahren bei dem Schnee nicht", erklärt der Verkäufer von Küchen-und Haushaltsgeräten. Sein Tipp gegen die Kälte "Heiße Getränke, warm anziehen und immer viel herumlaufen, das hilft schon", fasst er zusammen.