TV-Verbraucher-Magazin „Marktcheck“ Harzer Blitzergruppe kommt ins Fernsehen: Worum es in der ARD-Sendung geht
Mit seiner Harzer Blitzergruppe hat sich Denny Behrendt einen Namen in den Sozialen Netzwerken gemacht. Nun bekommt der Verkehrsexperte aus Halberstadt bundesweite Bekanntheit, und die ARD gibt ihm Starthilfe.

Halberstadt - Denny Behrendt hat sich mit seiner Harzer Blitzergruppe in den Sozialen Medien und in der Kommunalpolitik über Jahre hinweg eine gewichtige Position erarbeitet. Nun kommt auch die ARD nicht mehr an dem 39-jährigen IT-Fachmann mit Wohnsitz Halberstadt vorbei.
Das Erste startet ihr neues Verbraucher-Magazin „Marktcheck“ mit einem Beitrag über Denny Behrendt und die Arbeit der Harzer Blitzergruppe. Der Wahl-Halberstädter erwies sich als gut vorbereitet, und deswegen konnten die Dreharbeiten vor 14 Tagen auf das Nötigste beschränkt werden.
An der Harzer Blitzergruppe kommt niemand vorbei
Überzeugen konnte Denny Behrendt das ARD-Team mit Fakten und Zahlen. Die Harzer Blitzergruppe ist in den Sozialen Medien sehr aktiv und kommt dort auf mehr als 4,7 Millionen Zugriffe im Jahr. „Im Schnitt besuchen uns bei Facebook, Youtube und Instagram etwa 400.000 Menschen pro Monat“, verdeutlicht Denny Behrendt. Er verweist auf 33.480 Mitglieder in den unterschiedlichen Gruppen.
„In der Verkehrspolitik in der Region kommt niemand an uns vorbei“, nennt Behrendt eine Folge dieser Größe. Damit war sein Weg in den Halberstädter Stadtrat bei der Kommunalwahl 2024 fast schon vorprogrammiert. Dort kümmert sich der gebürtige Derenburger in der CD-Fraktion vor allem um Verkehrsthemen.
Verkehrssicherheit als oberstes Ziel
Bei den Dreharbeiten hat Denny Behrend den Fernsehmachern zwei seiner größten Erfolge präsentiert. Gedreht wurde am Pfeifenkrug und am Heimburger Berg. In Zusammenarbeit mit Landrat Thomas Balcerowski und der Kreisverwaltung ist dort eine Ampelanlage eingerichtet und eine 50-er Zone ausgeweitet worden. Zwei Unfallschwerpunkte wurden so entschärft.

Denny Behrendt gibt ein Bekenntnis ab: „Letztendlich geht es um ein Mehr an Verkehrssicherheit. Dafür arbeiten ich und meine Blitzergruppe.“ Vermehrt arbeitet der IT-Fachmann mit Juristen zusammen. In seinem Podcast erklärt Denny Behrendt jetzt die Fallstricke und Ausnahmeregeln des Verkehrsrechts in Deutschland. Allein der Graubereich „Radarwarner und Verkehrsmelder“ füllt eine ganze Sendung.
Der Sendetermin in der ARD steht fest
Denny Behrendt gibt zu, dass er anfangs Bedenken hatte gegen die ARD und die Qualität ihrer Berichterstattung hatte. Das habe er aber vor dem Drehbeginn klären können. Nun wartet der Harzer Verkehrsexperte auf die Ausstrahlung.
Lesen Sie auch: Blitzergruppe feiert zehnjähriges Bestehen
Am Mittwoch, 26. Februar 2025, werde das neue ARD-Magazin den Beitrag veröffentlichen. Die Ausstrahlung erfolge zuerst im Internet über den Youtube-Kanal des Senders. „Die Sendung im linearen Fernsehen erfolgt im Frühjahr“, verspricht Denny Behrendt.
Rückkehr zur alltäglichen Arbeit im Harz
Nach dem Highlight ARD wenden sich Denny Behrendt und die Harzer Blitzergruppe wieder der alltäglichen Arbeit zu. Und die heißt: Prävention. „Banner für den Schulbeginn im Sommer haben wir mittlerweile genug“, beruhigt er.
Dann macht er noch ein Angebot: „Ich verleihe gern die LED-Tafel mit Geschwindigkeitsanzeige. So kann man verlässliche Daten erheben und feststellen, welche Verkehrsmaßnahmen notwendig sind.“