Osterwiecker Kaninchenverein richtet anlässlich seiner Ortsschau auch die Kreis-Rammler-Schau aus Auf einer Erfolgswelle zur Europaschau nach Leipzig
Osterwieck l Die Osterwiecker Kaninchenzüchter schwimmen in diesem Jahr auf einer Erfolgswelle. Als Verein wurden sie nach 2010 zum zweiten Mal Harzer Kreismeister. Die Zuchtgemeinschaft mit Gundula und Udo Stanke wurde Einzelkreismeister sowie Halberstädter Dommeister. Marco Bode ist auch Kreismeister geworden.
Am Wochenende nun sahnten die Ilsestädter bei der heimischen Ortsschau mit angeschlossener Kreis-Rammler-Schau kräftig ab: Stankes wurden Vereinsmeister und gewannen mit dem Hermelin Blauauge auch noch den Landesverbandsehrenpreis der Rammlerschau. Und das mit einer außerordentlich hohen Bewertung, in der vier Tiere 97,5 Punkte von theoretisch möglichen 100 Punkte erreicht haben. Nur dass noch nirgendwo in Deutschland irgendwann ein Züchter die Hundert erreicht hat, wie Kreisvorsitzender Manfred Freitag anmerkte. Auch Heinrich Bormann erreichte die hohen 97,5 Punkte und bekam einen Kreisverbandsehrenpreis für seinen besten Rammler.
Acht Jahre Zuchtarbeit im Hause Stanke stecken hinter den aktuellen Ausstellungserfolgen. Doch der Höhepunkt steht noch bevor: Nächste Woche gehen ihre acht schönsten Kaninchen nach Leipzig zur Europaschau. "Das ist wie eine Olympiade", sagte Udo Stanke, der den 15-köpfigen Osterwiecker Verein auch leitet. Nur alle vier Jahre treffen sich Europas Züchter zur Riesenschau, Stankes waren schon mehrmals dabei.
Heute beginnen die unmittelbaren Vorbereitungen. Ein Bad nehmen die Kaninchen dabei nicht. "Das Fell würde verfilzen." Aber mit Bürste, Krallenschere und Wattestäbchen werden die Tierchen aufgepeppt und am Dienstag nach Leipzig gebracht. Am Freitag steht die Platzierung fest.
Noch 280 Züchter im Harzkreis
Aus Osterwieck sind Stankes die einzigen Kaninchenzüchter auf der Europaschau. Aus dem Harz werden es noch mehr sein. "Aus unserem Verein in Hasselfelde fahren vier Aussteller mit 28 Tieren hin", sagte Manfred Freitag. Er hatte in Osterwieck erstmals seine Weißen Wiener ausgestellt. Denn die Kreis-Rammler-Schau zum Ausklang der lokalen Schauen ist für viele Züchter auch Anlass, sich mit männlichen Kaninchen für die nächste Zucht zu versorgen.
280 Mitglieder hat der Harzer Kreisverband in 25 Vereinen. Tendenz fallend. "Die Freude am Tier" nennt Vorsitzender Freitag seine persönliche Motivation, dass er nach 52 Züchterjahren noch aktiv ist. "Die Medienwelt hat die Jugend leider so verändert, dass sie sich lieber am Fernseher oder im Internet beschäftigt als im Verein", stellte Freitag fest. "Aber den Sportvereinen geht es ja genauso."