1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Diebesgut auf Tauchstation: Polizei sperrt Mittellandkanal für fünf Stunden

Taucher heben zwischen Uthmöden und Wieglitz sechs von Jugendlichen versenkte Fahrräder Diebesgut auf Tauchstation: Polizei sperrt Mittellandkanal für fünf Stunden

Von André Ziegenmeyer 05.09.2012, 05:18

Der Mittellandkanal zwischen Uthmöden und Wieglitz war gestern fünf Stunden lang für den Schiffsverkehr gesperrt. Polizeitaucher machten sich auf die Suche nach versenktem Diebesgut.

Uthmöden/Wieglitz l Die Schutzbleche verrostet, die Felgen voller Schlick: Sechs Fahrräder hat die Polizei gestern aus dem Mittellandkanal geborgen. Dabei handelt es sich aller Voraussicht nach um Beute, die jugendliche Straftäter entsorgt hatten.

Jugendliche hatten Räder von einem Schul-Gelände gestohlen

Der Einsatz begann um 9 Uhr. Mit dabei waren eine Tauchergruppe der Landesbereitschaftspolizei, die Wasserschutzpolizei sowie Mitarbeiter vom Wasser- und Schifffahrts- amt Uelzen. Abgesehen von kurzen Unterbrechungen blieb der Kanal etwa fünf Stunden lang gesperrt. Ein Taucher machte die Räder im trüben Wasser des Kanals ausfindig. Anschließend halfen weitere Beamte mit einem Schlauchboot bei der Bergung.

Scheinbar bekamen die Täter im Nachhinein kalte Füße

Die Vorgeschichte: "Zwischen dem 30. März und dem 2. April 2012 wurden sechs Fahrräder vom Gelände der Ohre-Schule Uthmöden gestohlen", erklärt Joachim Albrecht, Pressesprecher des Polizeireviers Börde in Haldensleben.

Als Täter ermittelt haben die Beamten sechs Jugendliche aus der Region. Alle sind zwischen 16 und 17 Jahre alt. Einschlägig vorbelastet sei jedoch keiner von ihnen. Bei der Vernehmung durch die Polizei gaben sie den Diebstahl zu. "Die Jugendlichen hatten noch weitere Taten in Calvörde geplant", so Joachim Albrecht.

Scheinbar bekamen die Täter jedoch "kalte Füße" und versenkten laut eigener Aussage drei der bereits gestohlenen Fahrräder im Mittellandkanal. Aus den Fluten ans Licht gebracht haben die Beamten gestern jedoch sechs Räder. Ob sie alle zur Beute der jugendlichen Diebe gehören, müsse nun untersucht werden. "Es geht uns darum, die Angaben der Jugendlichen zu überprüfen. Außerdem sollen die Besitzer natürlich ihre Räder zurückbekommen", sagt Joachim Albrecht. Bis diese jedoch wieder fahrbereit sind, dürfte es ein Weilchen dauern.

Eine Anklage sei gegen die Jugendlichen bisher nicht ergangen. Ob es noch dazu kommt, sei Sache der Staatsanwaltschaft, die nun alle Unterlagen zum Fall erhalte. Auch ob die jungen Diebe an den Kosten des aufwändigen Einsatzes beteiligt werden, sei noch zu prüfen.