Veranstaltung im Huy Dingelstedter Blütenfest ein voller Erfolg
Das diesjährige Vereinsfest in Dingelstedt, organisiert von Heimat-, Kinderförder-, Schützen- und Sportverein, hat zahlreiche Besucher in den kleinen Huy-Ort gelockt. Neben Discoabend mit Live-Musik und Familiennachmittag wurden auch die neuen Majestäten gekrönt.

Dingelstedt. - Das diesjährige Dingelstedter Blütenfest war ein voller Erfolg, da sind sich Veranstalter und Besucher einig. Drei Tage lang wurde rund um das Dorfgemeinschaftshaus kräftig gefeiert.
Los ging es am Freitagabend - mit musikalischer Umrahmung durch die Band Tänzchentee. „Das war großartig: volles Haus mit mehr als 500 Leuten und super Stimmung“, schwärmt Stephan Blume, Vorsitzender des SV Fortuna, neben Schützen-, Heimat- und Kinderförderverein einer der vier organisierenden Vereine. Bis in die Morgenstunden sei hier getanzt worden.
Dingelstedter Familie sahnt gleich doppelt Titel ab
Der Samstag stand dann im Zeichen der Familie: Der ebenfalls sehr gut besuchte Familiennachmittag bot, zusammen mit den Schaustellern, Allerlei vor allem für die kleinen Gäste. Ein Programm mit Zaubershow, den Einradfahrern und den Huy-Spatzen sorgte für weitere Unterhaltung. Außerdem erfolgte die Auswertung des Schießens um den Familienpokal, den Heidrun Schumann, Jason Schumann und Mario Wagner gewannen.


Am Sonntagfrüh ging es nach dem gemeinsamen Umzug mit allen Vereinen, der Feuerwehr und befreundeten Vereinen zum Frühschoppen, bei dem auch die neuen Majestäten proklamiert wurden. Das sind: Feuerwehrkönigin Röderhof Janett Nolte, Feuerwehrkönig Dingelstedt Patrick Bollmann, Jugendkönig Jason Schumann, Volkskönigin Heidrun Schumann, Volkskönig Mario Wagner, Schützenkönigin Sabine Gräfe und Schützenkönig Oliver Pieper.
„Wir haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut“, sagt Schützenvereins-Vize Sabine Gräfe. Ein Lichtblick in diesen grauen Tagen - hat der Schützenverein doch durch den Brand des Vereinsheims alles verloren. Die Spendensammlung für den Wiederaufbau der Anlagen läuft noch. „Wir brauchen das für den Eigenanteil einer eventuellen Förderung“, so Gräfe.
Eine Wiederholung des Festes im kommenden Jahr sei aufgrund der positiven Resonanz ebenfalls geplant, sind sich die Organisatoren einig.