Zweites Neuenhofer Seifenkistenrennen mit Rekordbeteiligung - Acht "Kisten" gehen auf die Strecke Eine hundertstel Sekunde entscheidet über den Sieg
Jeder Ferientag hält für die Kinder der Gemeinde Westheide ein besonderes Angebot bereit. Dafür sorgt ein vielköpfiges Team ehrenamtlicher Helfer. Ein besonderer Höhepunkt war das Seifenkistenrennen am Freitag Abend.
Westheide l Der abschüssige Weg am Neuenhofer Feuerwehr-Gerätehaus eignet sich hervorragend als Rennstrecke. Nach der Premiere im vergangenen Jahr mit drei "Kisten" gab es beim diesjährigen Seifenkistenrennen mit acht originell gestalteten Modellen eine Rekordbeteiligung.
Sabine Heeger moderierte das Rennen, bei dem jeder Starter zweimal die schnelle Piste herausfordern konnte. Zahlreiche Zuschauer, darunter auch Bürgermeister Hartmut Jahn, feuerten die mutigen Piloten an. "Bis kurz vor dem Start haben wir noch geschraubt", erzählte Opa Günter Peters aus Born, der seinen Enkel Luca mit dem "Borner Brummer" ins Rennen schickte. Torsten "Totti" Lautenbach aus Hillersleben-Siedlung hatte innerhalb von zwei Tagen das "Sido-Mobil" fertiggestellt, aus dem Niclas Borock alles herausholte.
Am Ende gab es ein ganz knappes Resultat. In der Addition der Zeiten siegte "Mostwanted" mit Lukas Pape und Jesse Grabe in 15,22 Sekunden vor dem "Rogätzer" (15,23) und dem "Borner Brummer" (15,59). Für die Erstplatzierten gab es Pokale, für alle Teilnehmer Erinnerungsurkunden. Die Wertung für die "coolste Kiste" gewann das "Werner-Team". Jonah Neumann und Marius Gerecke hatten viele Stunden an ihrem Gefährt gebastelt. Originell auch der umgebaute Rollstuhl vom Team "TK-Racing".