1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Geheimer Pakt unter Freunden

Finanzspritze Geheimer Pakt unter Freunden

Große Stücke und Gastmusiker: Die Finanzspritze der Halberstädter Harzsparkasse kommt beim Nordharzer Städtebundtheater zum Einsatz.

Von Sandra Reulecke 08.08.2017, 01:01

Halberstadt l Wenn es um Zahlen geht, schweigen sie. „Sie können davon ausgehen, dass es sich um eine größere Summe handelt, wenn wir zu zweit herkommen“, sagt Wilfried Schlüter augenzwinkernd. Zu einer genaueren Aussage lässt sich das Vorstandsmitglied der Harzsparkasse nicht hinreißen, ebenso wenig der Vorsitzende Werner Reinhardt.

Die beiden Männer sind zu Gast beim Nordharzer Städterbundtheater, um mit Intendanten Johannes Rieger einen Sponsoring-Vertrag zu unterschreiben. Sponsoring ist keine Spende, betonen beide Seiten. Das Geldhaus unterstütze vielmehr konkrete Projekte und bekomme dafür eine Gegenleistung, beispielsweise Werbung in den Programmheften.

Um welche Projekte es sich handelt, daraus wird kein Geheimnis gemacht. „Es sind mehrere Dinge, die gefördert werden. Man könnte sagen, ein bunter Strauß“, berichtet Johannes Rieger. Dazu gehört die große Produktion von „Ein Maskenball“. Um die Verdi-Oper auf die Bühne zu bringen, reicht das Ensemble des Städtebundtheaters nicht aus. „Solche Stücke bringen uns an unsere Grenzen, aber die testen wir gerne aus“, so der Intendant. Dank der Unterstützung können weitere Musiker verpflichtet werden und Annabelle Pichler. Die Sopranistin war bereits in „Tannhäuser“ in Halberstadt zu hören.

Geld der Sparkasse fließt auch in das Sinfoniekonzert zum Theaterpreis und in die Eröffnungspremiere von „Nathan der Weise“. Einem Stück, wie Rieger es ausdrückt, das angesichts der politischen Situation „aktueller ist, als man es sich wünschen würde“.

Gesponsort wird auch die Aufbereitung des Bühnenparketts, das während der Aufführungen und Proben stark beansprucht wird. Mehrere Tausend Euro werde das kosten, so Rieger. Eine Summe, die das Theater allein nicht tragen könne, zumal es seit 2013 keine Landesgelder mehr für Investitionen gibt. Umso erfreulicher sei die viele Jahre andauernde, „in jeder Hinsicht erfreuliche Zusammenarbeit.“

Der jährliche Sponsoring-Termin ist so etwas wie ein Treffen unter Freunden, sagt Werner Reinhardt. „Das Theater ist von hoher Qualität und sehr gut aufgestellt, so etwas ist nicht selbstverständlich“, betont er. Er fände es wünschenswert, wenn mehr Menschen die Veranstaltungen besuchen würden und er hoffe, dass die Sparkasse ihren Teil dazu beitragen kann. Zum Beispiel mit der Einladung zur Kundenveranstaltung im Großen Haus in Halberstadt am 28. Februar 2018. Ein besonderer Abend für Reinhardt: der letzte Arbeitstag vor dem Ruhestand.