1280 Starts beim großen Reitturnier in Calvörde Hochkarätiger Spitzensport mitten im Wald
220 Reiter und Amazonen präsentierten an vier Tagen auf 350 Pferden ihr Können beim Springturnier im Calvörder Grieps. Hunderte Zuschauer kamen, um die 1280 Stars der Wettbewerbe im Reitsport mitzuerleben. Zu sehen gab es Reitsport der Spitzenklasse. Mehr als 50 Helfer waren im Einsatz.
Calvörde. Hans-Otto Lüders, der Vorsitzende des Reitvereins Calvörde, begrüßte am Sonntagnachmittag die Ehrengäste aus der Politik und hunderte Pferdefreunde und ihre Gäste: "Ich wünsche allen spannenden Pferdesport." Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel, der als ehemaliger Landrat das Grußwort des Landkreises Börde sprach, bedankte sich für die freundliche Begrüßung und sagte: "Wir wissen alle, hier in Calvörde wird uns wunderschöner Pferdesport geboten."
Volkmar Schliephake, Bürgermeister der Gemeinde Calvörde, überbrachte Grüße des Gemeinderates. "Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen dieses Turniers", sagte er und ergänzte: "Über viele Jahre wurde Dank des Vorsitzenden Hans-Otto Lüders und des Turnierleiters Dietmar Lüders sowie ihres Teams Erfolgsgeschichte geschrieben. Dafür ein großes Dankeschön." Landtagsabgeordneter Ralf Geisthardt, Präsident des Kreissportbundes, sagte: "Wenn wir an Pferdesport denken, dann sind wir hier im Landkreis bestens aufgestellt. Es mag größere Turniere geben, aber bessere als bei uns im Landkreis und - im Besonderen in Calvörde - gibt es wohl nicht."
"Viel mehr Pferde und Reiter sollten es nicht sein, sonst leidet das Niveau des Turnieres", weiß Lüders.
Zu den Lokalmatadoren des Turnieres, die die vordersten Plätze eroberten, gehörten unter anderem Hans-Günter Stürze aus Etingen, Jessika König-Schulze aus Uthmöden, Lisa Naujok aus Neuenhofe, Oscar Zamorar aus Rätzlingen und Robert Stein aus Mieste.
Für Turnierrichter August Schmidt aus Langenhagen bei Hannover war sein Wirken in Calvörde eine Premiere, denn er war spontan für einen anderen Richter eingesprungen, dessen Frau erkrankt war. "Es ist eine tolle Anlage", lobte Schmidt.
Auch Anne-Marie Keding, Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, schwärmte: "Der tolle Turnierplatz mitten im Wald und unter diesen alten Eichen und die Begeisterung der Leute hier - das ist das, was mich beeindruckt."