1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Kinder erobern sich schnell ihren neuen Schulhof

Fast eine Million Euro in die Außenanlagen des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte investiert Kinder erobern sich schnell ihren neuen Schulhof

Von Dieter Kunze 04.11.2011, 04:23

Halberstadt l Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (LBZ) hat in Halberstadt eine lange Tradition. Vor 33 Jahren wurde die Schule an der Westerhäuser Straße als Neubau errichtet. Inzwischen hat sich auf dem Gelände viel verändert. Jetzt konnten auch die Außenanlagen auf dem Hof und die Kleinsportanlage völlig neu gestaltet werden.

"Der neue Schulhof ist der schönste Platz, den es für mich gibt"

Chor der Sekundarschule

Mit einem großen Schulfest begingen die Kinder, Lehrer, Eltern und Bauschaffenden die offizielle Eröffnung. Zwischen Schulgebäude und Internat gibt es jetzt auf einer mit Hochbeeten begrünten und mit kindgerechtem Boden gestalteten Freifläche zahlreiche Spiel- und Sportgeräte. Die Kleinsportanlage bekam moderne Wettkampfbahnen.

"Der neue Schulhof ist der schönste Platz, den es für mich gibt", sangen die Mitglieder des Chores der Sekundarschule zur Begrüßung. Schulleiter Martin Eggert erinnerte die Kinder daran, dass sie während der Bauarbeiten den Arbeitern immer zugeschaut und mit viel Neugierde der Fertigstellung entgegengesehen hatten.

Sein Dank galt den Planern Klutzny und Richter, dem Organisator René Elzner vom Landesbetrieb Bau sowie den bauausführenden Firmen Dege Bau, Norand, Polytan und Assmann. Bezahlt hat die fast eine Million Euro teure Investition das Landes-Kultusministerium. "Jetzt heißt es, die Flächen auch sauber zu halten und die Abfallbehälter zu benutzen", mahnte der Schulleiter.

Bevor es mit dem Durchschneiden des Absperrbandes an die Freigabe des Hofes ging, begrüßten auch die Kinder der Grundschule mit einem fröhlichen Lied alle Gäste. Alexia Rennecke und Martin Vasco-Kirste bekamen anschließend große Scheren in die Hand und schon war der Schnitt vollzogen. Sofort stürmten die Schulkinder auf die neuen Spielgeräte. An den verschiedenen Stationen gab es für alle Altersklassen noch viel Abwechslung an diesem sonnigen Herbstnachmittag.

Die erste Bildungseinrichtung dieser Art, die Provinzial-Taubstummenanstalt, wurde bereits 1829 in Halberstadt gegründet. Nach der politischen Wende bekam die Einrichtung Fahrstühle, Schule und Internat erhielten neue Fenster und Fassaden, Sanitäranlagen und Klassenräume wurden modernisiert, die Sporthalle erneuert.

Heute reicht die Palette der Betreuungsangebote von der Vorschule bis zur Sekundarschule, Tagesbetreuung und Wohnheim. Als Kompetenzzentrum für den Förderschwerpunkt Hören arbeitet das LBZ mit vielen Schulen im nördlichen Sachsen-Anhalt zur kontinuierlichen Förderung von hörgeschädigten Schulkindern zusammen. Experten stehen für Beratungsangebote für die mit einer Hörschädigung verbundenen Fragen zur Verfügung.