Rettungswache Oebisfelde offiziell eingeweiht - Qualitätsmanagements mit Zertifikat besiegelt Landrat: "DRK ist verlässlicher Partner"
Die offizielle Einweihung der DRK-Rettungswache Oebisfelde und die Übergabe eines Qualitätszertifikates erlebten die Mitarbeiter und geladene Gäste. Auch Börde-Landrat Hans Walker und Bürgemeisterin Silke Wolf waren zum Gratulieren vor Ort.
Oebisfelde l Bereits Ende Januar hatte die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Oebisfelder Geschwister-Scholl-Straße ihren Betrieb aufgenommen. Die offizielle Einweihung mit geladenen Gästen erfolgte allerdings erst in dieser Woche. Grund für dieses späte Datum war die gleichzeitige Übergabe eines Qualitäts-Zertifikates für die Einrichtung.
Im März hatte die Dekra, 1925 gegründet als Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs- Verein, eine Zertifizierung des DRK-Rettungsdienstes Börde begonnen. Unter die Lupe genommen wurden die Geschäftsführung sowie die Rettungswachen in Oebisfelde und Behnsdorf.
An zwei Tagen wurden Rettungsdienst und Krankentransport geprüft und die tägliche Arbeit der diensthabenden Kollegen in den Rettungswachen anhand standardisierter Richtlinien kontrolliert. Das gilt auch für die tägliche Dienstübernahme der Einsatztechnik und deren sichere Handhabung.
"Sehr von Vorteil war, dass wir uns schon seit geraumer Zeit mit dem Thema Qualitätsmanagement und dessen Umsetzung befassen.
Wir sind das erste Unternehmen im Verbund des DRK-Kreisverbandes Börde, das diese Zertifizierung erhalten hat
Qualitätsbeauftragter Ralf Schmidt
Alle Mitarbeiter wissen, was Qualitätsmanagement bedeutet und werden dazu auch regelmäßig geschult", erklärte Ralf Schmidt, der Qualitätsbeauftragte des DRK-Rettungsdienstes Börde.
Von der Unfallkasse des Bundes war gleichzeitig die Einhaltung und Umsetzung der Richtlinien zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und zum Umgang mit Gefahrstoffen überprüft worden.
"Mit dem Zertifikat sind wir das erste Unternehmen im Verbund des Kreisverbandes Börde vom Deutschen Roten Kreuz, das diese Zertifizierung erhalten hat", freute sich Ralf Schmidt und dankte gleichzeitig allen Mitarbeitern für ihren Einsatz.
Auch Landrat Hans Walker (CDU) und Oebisfelde-Weferlingens Bürgermeisterin Silke Wolf (Die Linke) waren voll des Lobes für die Mitarbeiter, für deren Einsatz und Engagement. "So ein Zertifikat ist nicht mal eben so üblich. Da stehen die Leistungen der Mitarbeiter dahinter die zeigen, das DRK ist ein verlässlicher Partner", machte Börde-Landrat Hans Walker deutlich. Ohne die Einsatzbereitschaft der Leute vor Ort ginge es nicht.
Silke Wolf: "Ich bin froh, dass es gelungen ist, die Rettungswache in Oebisfelde zu halten. Mein Dank geht deshalb nicht nur an die engagierten Mitarbeiter, sondern auch an den Investor Heinrich Frejno, der die Räumlichkeiten in der Stadt an der Aller herrichtete."
Ralf Kürbis, der Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Börde, sagte: "Das Erreichen des Zertifikates und die Eröffnung dieser Rettungswache zeigen, dass man sich trotz anfänglicher Schwierigkeiten wieder neu finden und auch neu motivieren kann. Ich danke allen Mitarbeitern für ihre Mithilfe."