1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Musikschüler erspielen sich zwei Tickets für den Bundesausscheid in Stuttgart

Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Halle war für Talente aus der Börde erfolgreich Musikschüler erspielen sich zwei Tickets für den Bundesausscheid in Stuttgart

Von Mandy Ganske-Zapf 27.03.2012, 03:16

Clara Franke und Leonhard Schwarz von der Kreismusikschule Wolmirstedt-Haldensleben haben sich beim Landeswettbewerb von "Jugend musiziert" am Wochenende in Halle die Eintrittskarten für den Bundeswettbewerb erspielt.

LandkreisBörde/Halle l Acht Teilnehmer der Kreismusikschule Wolmirstedt-Haldensleben haben beim Landeswettbewerb von "Jugend musiziert" Preise eingeheimst. Clara Franke und Leonhard Schwarz haben sogar so gut abgeschnitten, dass sie Ende Mai zum Bundeswettbewerb nach Stuttgart fahren. Musikschulleiter Armin Hartwig ist voll des Lobes für seine Musikschullehrer und für seine Schützlinge.

"Da stecken viele Überstunden der Lehrer drin. Und die Schüler sind mit Herzblut dabei und ziehen beim Üben mit." Einer der engagierten Lehrer ist Uwe Blamberg. Er hat Clara Franke und Leonhard Schwarz auf den Wettbewerb vorbereitet und sei einfach "nicht zu bremsen", wie Hartwig sagt. Ebenfalls keine Mühen scheuten die beteiligten Lehrer Plamen Kisselkov, Andreas Berg und Michael Brod, so Hartwig. Und die Früchte der Arbeit ernteten nun die Musikschüler, als sie für die guten Ergebnisse beim Landeswettbewerb gefeiert wurden: Drei erste Preise, drei zweite Preise und zwei dritte Preise haben sie eingeheimst.

Clara Franke war eine von fünf Teilnehmerinnen aus ganz Sachsen-Anhalt, die mit 25 Punkten die höchste Wertung ergattern konnte und damit auch den Sonderpreis der Sparkassen für die punktbeste Wertung gewonnen hat. "Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet", sagte sie gestern auf Nachfrage der Volksstimme. Schließlich hatte sie die ganze Woche vor dem Wettbewerb mit einer Bindehautentzündung zu kämpfen. Erst einen Tag vor dem großen Auftritt habe sie sich noch einmal vorbereiten können, berichtet die Jersleberin. Auch ihre Eltern und der Opa, der selbst einmal Klarinette gespielt hat, waren in Halle dabei und stolz auf sie. "Ein Jurymitglied sagte, er hätte einfach den Block beiseite gelegt, um diesem schönen Spiel zu lauschen. Da kommen einem die Tränen", sagte ihre Mutter Katrin Franke im Rückblick auf den Wettbewerb.

Clara wird gemeinsam mit Leonhard Schwarz nach Stuttgart fahren, wenn dort vom 25. Mai bis zum 1. Juni der Bundeswettbewerb ausgetragen wird. Auch er hatte an der Klarinette überzeugt und in seiner Altersklasse mit 23 Punkten den ersten Preis geholt. "Es war eine ziemliche Anspannung dabei, und kurz vor dem Auftritt ist man extrem aufgeregt", sagte der Junge aus Mose gestern zur Volksstimme. Beim Bundesausscheid war er schon mal dabei und freut sich auf den weiteren Start: "Das ist wie ein Aufstieg in die erste Liga."

Michelle Troitzsch, die ebenfalls einen ersten Preis errungen hat, darf nicht zum Bundesausscheid, weil sie noch zu jung ist.

Beim Landeswettbewerb in Halle traten insgesamt 260 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 24 Jahren in verschiedenen Altersgruppen an. Davon haben 57 Nachwuchsmusiker den Sprung zum Bundeswettbewerb geschafft, der zum 49. Mal ausgetragen wird. Mit diesem Erfolg knüpfen die Mädchen und Jungen der Kreismusikschule Wolmirstedt-Haldensleben an ihre hervorragenden Leistungen in diesen Wochen an, wie Musikschulleiter Hartwig betont.

Erst vor zwei Wochen hatten Clara Franke und Julia Schreiber beim 16. Musikschulpreis der Hans-und-Eugenia-Jütting-Stiftung in Stendal einen zweiten und einen dritten Preis erhalten, die jeweils mit mehreren hundert Euro dotiert sind.