Das Programm für das Festwochenende vom 21. bis 23. September steht Niederndodeleben rüstet sich fürs große Spektakel
Das Festprogramm für 1075-Jahr-Feier von Niederndodeleben steht. Zwei bunte Höhepunkte werden der große Mittelaltermarkt und der Festumzug sein. Das Festkomitee informierte über Details.
Niederndodeleben l Die Finanzierung für die große Feier steht, viele Firmen haben Sponsoringverträge abgeschlossen, die Gemeinde hat ihren Zuschuss überwiesen. "Jetzt brauchen wir Peters Unterstützung", ulkt Gunnar Richter vom Festkomitee. Pfarrer Peter Herrfurths Verbindungen in den Himmel sollen gut sein. Gutes Wetter brauchen die rührigen Organisatoren des Festwochenendes vom 21. bis 23. September. Die Besucher von nah und fern sollen in Scharen kommen.
Mit Eintrittspreisen von 4 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder an den vier Einlasspunkten zur Festmeile wollen die Veranstalter möglichst viele Schaulustige anlocken. "Wir appellieren an alle Gäste, mit dem Kauf der schmucken Eintrittsbänder ihren Beitrag zum Gelingen des Festes beizutragen", betonte Peter Herrfurth. Die Einnahmen aus dem Eintritt sind die dritte große Säule des Finanzierungspaketes der Feierlichkeiten.
Hauptmagnet wird am zweiten und dritten Festtag ein Mittelaltermarkt mit dem Verein "Ars Vivendi" und den Tempelrittern von der Wichmannsburg zu Haldensleben auf dem Hof Felgentreff, Liebknecht-Straße 11, sein.
Gaukler, Spielleute und altes Handwerk zum Anfassen
Wie zu Zeiten der Kreuzzüge werden die Tempelritter ihr Heerlager aufschlagen. Nebenan halten historisches Markttreiben und Spielmannkultur Einzug. Mittelalterliches Handwerk der Steinmetze, Seiler und Korbflechter können große und kleine Leute ausprobieren. Der Herold "Fogelvrei", Giacomo, der "König der Spielmänner" werden - mal derb, mal lustig - unterhalten. Der Gaukler Nicodemus jongliert wider die Schwerkraft und Madame Souris dreht am Mausroulette. Auch Holz- und Töpferwaren werden angeboten, die Tempelritter zeigen ihre Kunst im Schwertkampf.
Ein weiterer Paukenschlag soll der Festumzug am 23. September werden. Ortsbürgermeister Wolfgang Schmid spricht von einem zwei Kilometer langen Umzug und wies darauf hin, dass sich die bunte Karawane am Sonnabendmorgen bereits ab 9 Uhr an der Tankstelle versammelt. Start soll um 10 Uhr sein. Ziel des Umzugs ist der Festplatz an der Rodensleber Straße.
Big Band, Festumzug und die Zerbster Blasmusikanten
Hier spielt nach der feierlichen Eröffnung ab 11.30 Uhr die Big Band des Landespolizeiorchesters. Ab 12 Uhr öffnen dann der Mittelaltermarkt und das Programm auf den Höfen der Liebknecht-Straße beginnt.
Das Festzelt wird auf an der Rodensleber Straße stehen. Hier beginnt am Freitag um 20 Uhr eine Jugenddisko und am Festsonnabend um 20 Uhr die "Tanznacht 1075" mit DJ Moon und der Liveband "Silent Song". Am Sonntag gibt es einen Frühschoppen mit den "Zerbster Blasmusikanten". Sportlicher Höhepunkt wird am Sonntag der Lauf durch die Börde sein.