In fünf Jahren vieles in der katholischen Gemeinde St. Johannes Baptist erreicht Pfarrer Michael Sternal nimmt Abschied
Mit Pfarrer Michael Sternal hat sich gestern auch der letzte katholische Pfarrer aus Haldensleben verabschiedet. Nach fünf Jahren sucht er eine neue Herausforderung im Bistum Magdeburg.
Haldensleben l Die Tränen der Rührung konnte sich der katholische Pfarrer Michael Sternal gestern in der Simultankirche in Althaldensleben nicht verkneifen. Mit ihrem Gedicht und ihrem Lied gaben die Mädchen und Jungen der katholischen Kindertagesstätte ihrem Pfarrer nach dem Gottesdienst alles Glück dieser Welt mit auf den Weg, mit warmen Worten verabschiedeten Vertreter der Gemeinde St. Johannes Baptist Michael Sternal.
Im Jahr 2007 hatte Michael Sternal die Gemeinde übernommen und seinen Dienst in der Pfarrerei St. Christopherus angetreten. Als Pfarrer war er für sieben Gemeinden zuständig: neben St. Johannes Baptist zählen auch die Kuratiegemeinde Heilig Kreuz Calvörde, St. Benedikt Eichenbarleben, St. Peter und Paul Groß Ammensleben, St. Liborius Haldensleben, St. Josef und St. Theresia Weferlingen sowie St. Josef Wolmirstedt zum Pfarrbereich von St. Christopherus.
Flächenmäßig größte Pfarrei
"Seine Arbeit war von besonderen Herausforderungen geprägt", ließ der Magdeburger Bischof Gerhard Feige in seinem Gruß verkünden. Sternal war Seelsorger der flächenmäßig größten Pfarrei im Bistum Magdeburg, habe sich mit der jährlichen St. Annen-Wallfahrt nach Glüsig verdient gemacht und auch intensiv die Sanierung und Neugestaltung der Simultankirche in Althaldensleben, in der sowohl katholische als auch evangelische Christen zusammenkommen, vorangetrieben. Gerade für sein Wirken um die Simultankirche werden ihn die Althaldensleber in Erinnerung behalten. "Sie werden große Fußstapfen in St. Johannes Baptist hinterlassen", bedankte sich die Gemeinde bei Michael Sternal.
Mit Michael Sternal verlässt nun auch der letzte katholische Pfarrer Haldensleben. Im vergangenen Jahr war bereits Norbert Behrend, der zweite Pfarrer des katholischen Gemeindeverbundes Haldensleben, versetzt worden, der die Haldensleber St. Liborius-Gemeinde etwa zwei Jahre lang betreut hatte. Ungeklärt ist bislang noch die Nachfolge Sternals. Zu Jahresbeginn ist die Stelle in der Pfarrei St. Christopherus ausgeschrieben, Bewerbungen gibt es bislang noch keine. Deshalb wird Andreas Struck von St. Augustinus Magdeburg als Pfarradministrator bis zur Neubesetzung der Pfarrstelle die Geschäfte führen. Doch spätestens zum Sommer sollen die Pfarrstelle und die des Gemeindereferenten neu besetzt sein, ließ Bischof Feige wissen.