Weihnachtskonzert der Hillersleber Ohretal-Grundschule war gut besucht Plattdeutsche Sage und Engel-Grand-Prix
Schon seit Wochen hatten sich die Schüler und Pädagogen der Ohretal-Grundschule auf ihr traditionelles Weihnachtskonzert vorbereitet. Das bunte Programm führten sie am Montag im Bürgerhaus Am Köhlerberg auf.
Hillersleben l Schulleiter Andreas Feuckert begrüßte im Saal des Bürgerhauses ein erwartungsfrohes Publikum. Das wurde nicht enttäuscht. Die Mädchen und Jungen, anfangs noch mit etwas Lampenfieber, brachten eine kurzweilige Schau mit Liedern, Sketchen, Musik, Gedichten und sogar einem kleinen Theaterstück auf die Bühne.
Da stellten die Erstklässler die Geschichte von den Adventskerzen vor, die sich darum streiten, welche wohl zuerst angezündet wird. Celine Hagewald und Jonah Neumann erfreuten besonders die Freunde der plattdeutschen Mundart. Sie spielten die Sage "Till Eulenspiegel in der Bäckerei". "Wir haben drei Wochen lang daran geübt", berichtete Celine Hagewald. Fachkundige Unterstützung hatten sie dabei von Plattsprecherin Herta Tope aus Neuenhofe bekommen, die oft in der Hillersleber Schule anzutreffen ist, um den Kindern die Mundart ihrer Heimat näherzubringen.
Das Finale bestritt der große Engelchor. Die Mädchen und Jungen sangen nicht nur wunderschöne Lieder, sondern spielten auch eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. Dabei ging es um die Engel, die einen Wettbewerb um das schönste Weihnachtslied austragen. Der "Grand Prix der Engel" erinnerte an die Castingshows, die derzeit im Fernsehen Hochkonjunktur haben. Doch beim Weihnachtskonzert gab es ein Ergebnis, das allen gefiel - Schülern und dem beifallsfreudigen Publikum.
Schulförderverein hatte wieder eine Tombola organisiert
Schulleiter Andreas Feuckert bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei allen Mitwirkenden. Sein Dank ging auch an die Mitglieder des Bürgerhausvereines, die den Saal für das Weihnachtskonzert vorbereitet hatten.
Der Schulförderverein hatte mit Unterstützung zahlreicher Spender eine große Tombola organisiert, deren Erlös wieder den Grundschülern zugute kommt. An einem Basar konnten die Gäste die mit viel Liebe von Schülern und Pädagogen gebastelten weihnachtlichen Geschenke erwerben.
Schmalzbrote und Glühwein boten Muttis der Viertklässler an. Der Erlös soll für die Abschlussfahrt am Schuljahresende verwendet werden.