1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Skater bauen an ihrem neuem Zuhause

Skaterpark Skater bauen an ihrem neuem Zuhause

Sie sehnen sich nach einem Ort, wo sie ungestört ihrem Hobby nachgehen können: Skaten. Dafür packen Blankenburger Jugendliche an.

Von Holger Manigk 30.08.2015, 18:17

Blankenburg l Der Traum der Jungs nimmt Gestalt an: Das Gerippe der Halfpipe - einer halbkreisförmigen Rampe - steht, erste Platten für die künftige Fahrbahn sind bereits festgenagelt. Auch andere Sprungelemente stehen schon parat. So ist auf dem Gelände hinter dem Sportforum erkennbar, dass auf der neuen Asphaltdecke ein Mekka für die jungen Skater entsteht.

Einen Ort, wo sie sich austoben können, suchen die Jugendlichen schon seit Jahren. "Ich will einfach mit meinem Stunt-Scooter fahren und neue Tricks ausprobieren", sagt Anthony Schneider und deutet auf seinen robusten Roller, der am Rand der Baustelle liegt. Wie andere seiner Freunde packe der 14-Jährige dafür gerne mit an.

"Wir hoffen, die Halfpipe, heute noch fertig zu stellen", so Projektkoordinator Jens Grezes am Sonnabend beim Arbeitseinsatz. Unterstützung erhalten die jungen Skater und BMX-Fahrer aber auch von der "Initiative für Blankenburg" um Karsten Schubert und Andreas Meyer. Schubert als studierter Maschinenbauer leitet die 14- bis 15-Jährigen beim Auseinanderlegen einer alten, verschlissenen Box, die als Ersaztteillieferant dient, beim Nageln und Hämmern an. Das Zurechtsägen des Gerüstes der Halfpipe übernimmt der Fachmann selbst.

Nächster Arbeitseinsatz in zwei Wochen

Die stammt übrigens aus Elbingerode. Die damaligen Jungskater hatten sie vor drei Jahren im Oberharz-Ort abgebaut. Zwischenzeitlich wurde sie beim Technischen Eigenbetrieb der Stadt Blankenburg eingelagert. Nun, da die Fläche asphatiert ist, werden die einzelnen Elemente des Skaterparks am Regensteinsweg neu zusammen gesetzt.

Die Bestrebung, den Jugendlichen am Sportforum eine Fläche zum Skaten zu bieten, gebe es schon lange, so Jens Grezes: "Früher hatten sie keine eigene Möglichkeit und mussten häufig Plätze in der Blankenburger Innenstadt zum Fahren nutzen."

Im Vorjahr nahmen sich der Rodelclub Blankenburg und Grezes der Sache der Jugendlichen an. Das Gelände ist mittlerweile eingezäunt und von wuchernden Pflanzen freigeschnitten. Auch während der MDR-Aktion "Mitmachen statt Meckern" im vergangenen August hätten die Jugendlichen dank der Unterstützung von Blankenburger Firmen und Vereinen viel geschafft.

Auf viele helfende Hände hoffen Jens Grezes und seine jungen Schützlinge auch am Sonnabend, 12. September: Dann treffen sich die Skater und BMX-Fahrer zum nächsten Arbeitseinsatz i Skaterpark am Regensteinsweg. "Ab 9.30 Uhr wird gearbeitet", sagt Grezes.