Grundschüler aus dem Harzkreis widmen sich bei der Goethe-Uni in Halberstadt dem Mittelalter Unterwegs zu King Arthur und Robin Hood
Eine Zeitreise in das Mittelalter haben Grundschüler in Halberstadt unternommen. Bei der Goethe-Uni sind die Mädchen und Jungen besonders gefordert worden - das komplette Programm ist in englischer Sprache.
Halberstadt l Wer bei der 6. Goethe-Uni etwas verstehen wollte, der muss im Englischunterricht aufgepasst haben und mit der Fremdsprache gut vertraut sein. Denn diesmal wurde das Thema "A journey into the Middle Ages" (Eine Reise ins Mittelalter) komplett in Englisch umgesetzt. Für die Schülerinnen und Schüler aus 3. und 4. Klassen aus dem gesamten Harzkreis war es eine Herausforderung und eine besondere Erfahrung zugleich, wie sich im Lauf des Nachmittages zeigte.
Doch bevor Andrea Be-kuhrs, Leiterin der Fachbereiche Englisch und Begabungsförderung, die "Boys and Girls" in der Aula der Halberstädter Goethe-Grundschule zur Veranstaltung willkommen hieß, hatten die Lehrer über Monate an dem Thema getüftelt, um den Kindern altersgerecht die vielschichtige Zeit des Mittelalters nahe bringen zu können.
Nach einer Präsentation, in der Andrea Bekuhrs die Mädchen und Jungen auf eine kurze Reise durch die Geschichte mitnahm, sie mit den Legenden von King Arthur, der Tafelrunde sowie Robin Hood vertraut machte, etwas über die Menschen in jener Zeit erzählte und sie mit dem gemeinsamen Gesang von "There is clapping in the castle ..." auf einen spannenden Nachmittag einstimmte, begaben sich die Gruppen in die vorbereiteten Räume.
Die dritten Klassen erfuhren von "Humpty Dumpty", einer Geschichte, die in England sehr bekannt ist. Englischlehrerin Inga Wolf machte es spannend und begeisterte die Kinder von der ersten Sekunde für den Ausflug in die Epoche zwischen dem 6. bis 15. Jahrhundert. Unterstützung bekam sie durch Ina Warnke, die an der Halberstädter Sekundarschule "Walter Gemm" unterrichtet. Bei der sich anschließenden Stationsarbeit kamen die Drittklässler so richtig in Fahrt. Voller Eifer übten sie sich im Dialog mit anderen Mitstreitern, lösten knifflige Aufgaben und lernten Reime. Lehrerin Kerstin Kwoizalla, eine versierte Sängerin, übte mit ihnen das Lied von "Humpty Dumpty" ein. Spiel und Spaß machten die beiden Stunden, in denen nur englisch gesprochen wurde, zu einem Erlebnis.
In großer Zahl hatten sich Viertklässler bei der Uni eingeschrieben. In zwei Gruppen aufgeteilt sorgten hier die Englisch-Fachmoderatoren Ramona Düfert und Birgit Fromm mit Aurelia Meyer-Thomas, Englischlehrerin am Gymnasium Martineum in Halberstadt, für das Gelingen. An mehreren Stationen erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über das Mittelalter. Konzentriert waren sie bei der Erledigung ihrer Aufträge und nahmen bei Bedarf gern die Unterstützung der Lehrerinnen an.
Während die Kinder im Mittelalter unterwegs waren, hörten die Eltern einem Vortrag. Regina Grohs vom Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode zeigte ihnen Möglichkeiten der Arbeit mit den Schülern auf, machte sie mit Trainingsmethoden vertraut und beantwortete viele Fragen.
Beim abschließenden Treffen in der Aula berichteten die Schülerinnen und Schüler begeistert von ihren Erlebnissen und neu gewonnenen Erkenntnissen. "Es war auch für uns erstaunlich, was sie in so kurzer Zeit gelernt haben", resümierte Andrea Bekuhrs, "mit neuen Eindrücken und dem von uns zusammengestellten Material können sie ihr Wissen zu Hause weiter vertiefen und sich mit dem spannenden Mittelalter auseinander setzen."
Solch ein Nachmittag sei nur möglich, weil sich alle Beteiligten intensiv einbringen und sich das gesamte Kollegium der gastgebenden Schule engagiert. "Unsere umfangreiche Vorbereitung und der Einsatz am Uni-Nachmittag haben sich gelohnt", betonte Bekuhrs.
Der nächste Goethe-Uni-Termin steht bereits fest: Am 13. November reist der Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub an. Er wird den Kindern unter anderem zeigen, wie besseres Lernen ganz schnell möglich ist.
Ab Mai können in der Grundschule Karten für die Abendveranstaltung mit Staub im Käthe-Kollwitz- Gymnasium erworben werden. Von 19 bis 21 Uhr wird er vor Erwachsenen über das megamemory® Gedächtnistraining sprechen.