Vereinsfest und Chortreffen mit Sauna-Feeling Badersleber feiern 165 Jahre Männerchor und Petrus heizt ein
Das Fest der Vereine in Badersleben ist am Wochenende in eine wahre Hitzeschlacht gemündet. Die Gäste von Sänger- und Schützenfest stöhnten bei 35 Grad. Gut, dass es in Badersleben ein Freibad gibt. Beim Fest rückten die Mitglieder des Männerchores mit ihrem Jubiläum zum 165. Bestehen in den Mittelpunkt.
Badersleben l Die Organisatoren haben sich monatelang auf diesen Höhepunkt im Dorfleben vorbereitet. Die acht Vereine von Badersleben, die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr, die Pfadfinder sowie das Team und die Bewohner des Wohnheims des Internationalen Bundes stellten ein umfangreiches Programm auf die Beine. Allerdings bremste das Hitze-Hoch "Achim" mit Rekordtemperturen von etwa 35 Grad Akteure wie Gäste ein wenig aus.
Geflügelzüchter auf der Suche nach schattigen Plätzen
Bereits die Disco im hitzig-heißen Zelt lockte am Freitagabend nur wenige Interessierte hinterm Ofen vor. Zum 165-jährigen Bestehen des Männerchores Badersleben - einem der Höhepunkte des Festwochenendes - hatten sich ursprünglich 13 Gastvereine angekündigt. Drei kurzfristige Absagen waren sicherlich auch wetterbedingt.
Am Sonnabendmittag suchten die Teilnehmer des Umzugs der Chöre zunächst ein schattiges Plätzchen am Schillerplatz. Schatten avancierte angesichts der sengenden Hitze überhaupt zum heiß begehrten Luxusartikel: Auch die Mitglieder des Geflügelzuchtvereins, die nebenan auf der Wiese ihre Tiere präsentierten, rückten die Käfige ihrer Tauben und Kaninchen immer wieder aus der Sonne.
Derweil wurden in der Sporthalle fleißig Kaffee gekocht und der große Kuchenbasar aufgebaut. Nach dem Eintreffen der Umzugsteilnehmer hatten die Kellnerinnen der Dingelstedter Firma zunächst alle Hände voll damit zu tun, die trockenen Kehlen der Sänger mit kühlen Getränken anzufeuchten und die Flüssigkeitsreserven von Gästen und Akteuren nach dem schweißtreibenden Umzug wieder auf gesundem Niveau zu bringen.
Hoffen auf langfristigen Bestand des Männerchores
Stimmungsvoll ging der Auftritt der Gast-Spielleute aus Harsleben über die Bühne. Mit "Sänger alle - seid willkommen" begrüßten dann die Gastgeber des Jubiläums-Chores mit Dirigent Norbert Lübbecke alle Gäste. Sie unterstrichen ihren Wunsch musikalisch: "Möge es auch in 165 Jahren noch so sein."
Zu den ersten Gratulanten gehörten die Mitglieder des Männerchores Aspenstedt. "Ihr habt uns vor acht Wochen in Aspenstedt gratuliert, jetzt wollen wir uns revanchieren", sagte Vereinsvorsitzender Eberhard Heschel. Ginka Gerlach dirigierte dann "Vioneta" sowie den Torgauer Marsch.
In buntem Reigen setzten die anderen Gastchöre das Programm fort, bevor zum Schluss die Männer aus Badersleben sangen "Wer weiß, wann wir uns wiedersehn". Übrigens: Wer Interesse an dieser Art der Vereinsarbeit hat, kann sich jeden Freitag ab 19 Uhr im Sängertreff Badersleben melden.
Freibad macht dem Fest mächtig Konkurrenz
Auch für den Kinder- und Familiennachmittag auf den schattigen Wiesen des Schillerplatzes hatten sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. Dort lockten unter anderem Hüpfburg und Karussell. Allerdings hatten die Organisatoren die Planung ohne Petrus und Sahara-Hoch "Achim" gemacht. Letzteres sorgte dafür, dass vor allem die Jugendlichen angesichts der Gluthitze die beiden Tage lieber im Freibad des Ortes verbrachten.