Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben im Endspurt bei den Umbauarbeiten Volksstimme Service-Punkt packt die Umzugskartons - ab Montag am Bahnhof
Der Volksstimme Service-Punkt zieht vom Haldensleber Postplatz zum Bahnhof. Ab Montag stehen die Mitarbeiter den Kunden dort im Wobau Bahnhof Center zur Verfügung. Das innen sanierte Bahnhofsgebäude soll am 12. April mit einem Tag der offenen Tür eröffnet werden.
Haldensleben l Wo üblicherweise Konzertkarten, Veranstaltungshinweise und Andenken von Haldensleben an den Mann beziehungsweise Frau gebracht werden, türmen sich die Umzugskartons. Alle Hände voll zu tun haben Heike Gastaldello-Grunewald und Edelgard Bethge vom Volksstimme Service-Center am Postplatz. Unzählige Prgrammhefte und Flyer sowie weiteres Infomatarial zu Kultur und Stadt müssen gut verpackt werden.
Abschied nehmen heißt es für die beiden Frauen von ihrem bisherigen Arbeitsplatz, das Service-Center ist ab heute geschlossen. Damit der Umzug in aller Ruhe über die Bühne gehen kann. Erst ab kommenden Montag wird Service für Volksstimme-Anzeigenkunden, Veranstaltungsinteressierte und Touristen wieder groß geschrieben. Dann allerdings nicht mehr am Postplatz, sondern am Haldensleber Bahnhof.
Ob Edelgard Bethge dann Veranstaltungstickets, Privatanzeigen oder Souvenirs schon im frisch sanierten Bahnhofsgebäude verkaufen kann oder zunächst einmal im Container davor, kann Patrick Thräne, der Leiter des Wobau Bahnhof Center, noch nicht sagen. Das hängt vom Stand der Bauarbeiten im Bahnhof ab.
Die Wohnungsbaugesellschaft (Wobau) Haldensleben hat als neuer Besitzer des Bahnhofsgebäudes umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Auftrag gegeben, um dort eine so genannte Mobilitätszentrale einrichten zu können. Sie soll unter anderem den Fahrkartenverkauf, den Vollksstimme Service-Punkt und Teile der Haldensleber Stadt-Information beherbergen.
Keine Beanstandungen bei der Bauabnahme
"Die meisten Gewerke haben ihre Arbeiten bereits beendet", nennt Wobau-Geschäftsführer Harald Schmidt den aktuellen Stand der Dinge. Gestern erfolgte bereits die Bauabnahme vom Bauordnungsamt des Landkreises - Beanstandungen gab es dabei keine. "Arg gebeutelt hat uns allerdings, dass sich die Anlieferung des großen Tresens für die Infozentrale um 14 Tage verzögert hatte", berichtet der Geschäftsführer weiter. Dadurch seien die Arbeiten der folgenden Gewerke in Zeitverzug geraten. "Und dadurch hat sich auch der Umzug des Fahrkartenverkaufs in den Bahnhof verzögert", meint Schmidt. Deshalb ist die Verkaufsstelle derzeit auch noch im Container vor dem Gebäude untergebracht. Auch wenn Schmidt überzeugt ist, dass es hier und da noch Nacharbeiten geben werde, so ist er doch zuversichtlich, dass der Eröffnungstermin für das Wobau Bahnhof Center termingerecht am 12. April erfolgen könne. So wird es an diesem Tag zunächst eine offizielle Einweihung mit geladenen Gästen geben - darunter Sachsen-Anhalts Bau- und Verkehrsminister Thomas Webel (CDU), Landrat Hans Walker (CDU), Haldenslebens Bürgermeister Norbert Eichler (CDU) sowie Bürgermeister der umliegenden Ortschaften und Vertreter der bauausführenden Firmen. Anschließend ist von 13 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür geplant, bei dem sich jeder Interessent den neugestalteten Bahnhof anschauen kann. Auch im Umfeld gibt es Aktionen für Kinder und Erwachsene. Ebenso werden sich die "Mieter" des Wobau Bahnhof Centers - darunter auch die Volksstimme - präsentieren. Dabei soll auch die Elektromobilität thematisiert werden - schließlich werden in Zukunft auch Elektrofahrräder zur Ausleihe am Haldensleber Bahnhof angeboten.