1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Straßenschäden: Wann wird Buckelpiste in Veltheim geglättet?

Straßenschäden Wann wird Buckelpiste in Veltheim geglättet?

Die im Frühjahr 2022 von der Landesstraßenbaubehörde verbreitete Botschaft war klar: Im Herbst soll ein erster Abschnitt der maroden Ortsdurchfahrt in Veltheim zumindest oberflächlich solide ausgebessert werden. Wie sieht es nun – im Herbst – mit diesen Plänen aus?

Von Dennis Lotzmann 30.09.2022, 06:15
Die desolate Ortsdurchfahrt der Landesstraße 91 in Veltheim.
Die desolate Ortsdurchfahrt der Landesstraße 91 in Veltheim. Dennis Lotzmann

Veltheim - Wer von der Bundesstraße 79 in Hessendamm kommend in Richtung Veltheim unterwegs ist, sollte rechtzeitig auf die Bremse treten: In Höhe des Ortseingangsschilds verwandelt sich die Landesstraße 91, mit der das kleine Fallstein-Dorf an die B 79 angebunden ist, von einer 1-A-Straße in eine Buckelpiste, die Stoßdämpfern brutal zusetzt. Jüngst haben die Verantwortlichen darauf reagiert und die Höchstgeschwindigkeit beim Befahren der Ortsdurchfahrt auf Tempo 30 reduziert. Die eigentliche Hoffnung von Anwohnern und Transit-Reisenden lautet aber: generelle Sanierung der Fahrbahndecke.

Asphalt abfräsen und komplett erneuern

Letztere hatte Michael Schanz, seines Zeichens Chef der Landesstraßenbaubehörde (LSBB) in Halberstadt, im Frühjahr 2022 in Aussicht gestellt. Mit Blick auf den desolaten Zustand solle die Fahrbahndecke von besagter L 91 in zwei Abschnitten 2022 und 2023 provisorisch, aber flächendeckend, erneuert werden. Faktisch komplett abfräsen und neuen Asphalt aufbringen.

Nun – im Herbst 2022 – sind diese Pläne beim LSBB in die Ferne gerückt: „Die ursprünglichen Überlegungen zu einer größeren baulichen Erhaltungsmaßnahme in Veltheim haben sich in 2022 leider nicht umsetzen lassen“, so Schanz nun auf Anfrage gegenüber der Volksstimme. Nachdem der Umfang der nötigen Arbeiten klar abschätzbar geworden sei, sei auch klar gewesen, dass eine Beauftragung der Leistungen über den „Jahresreparaturvertrag“ 2022 nicht mehr zu rechtfertigen sei. Soll heißen: Der Aufwand überstieg die noch verfügbaren Mittel.

Der kritische Zustand der Veltheimer Hauptdurchgangsstraße sei der LSBB natürlich bewusst, betont Schanz. Die zuständige Straßenmeisterei werde die Straßenverkehrssicherungspflicht jederzeit gewährleisten. Und mit Blick auf die abgesagte Reparatur skizziert der Regionalchef vorsichtig: „Wir werden nun eine Umsetzung in 2023 anstreben.“

Neuer Anlauf für Reparatur der Straße im Jahr 2023

Einen konkreten Zeitpunkt dafür könne er aktuell noch nicht nennen. Idealerweise böten sich die der Ferien mit weniger Verkehr an. Letztlich hänge all das aber von noch notwendigen Abstimmungen – beispielsweise mit der Verkehrsbehörde ab. Zudem unterliege das Projekt dem Vorbehalt der rechtzeitigen und ausreichenden Bereitstellung von finanziellen Mitteln.

Das Ziel aber sei – wie bereits für den Auftakt in diesem Jahr geplant – klar: „Eine großflächige Sanierung und Instandsetzung, die aber naturgemäß einen grundhaften Um- und Ausbau nicht ersetzen kann“, so der LSBB-Regionalbereichsleiter. Den genauen Umfang werde man unter Würdigung etwaiger Winterschäden im nächsten Jahr final festlegen.

Die Landesstraße 91 muss in Veltheim langfristig grundhaft saniert werden – einschließlich der Nebenanlagen. Im Mai 2022 standen die Osterwiecker Stadträte vor der Grundsatzentscheidung, ob zuerst die L 91 in Veltheim oder die Rudolf-Breitscheid-Allee in Osterwieck, bei der es sich ebenfalls um eine Landesstraße handelt, grundhaft saniert und ausgebaut werden soll. Bei der Kampfabstimmung im Rat setzte sich Osterwieck durch.