1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Baugeschichte: Warum Osterwieck zu den bedeutendsten Fachwerkstädten gehört

Baugeschichte Warum Osterwieck zu den bedeutendsten Fachwerkstädten gehört

Osterwieck liegt seit 25 Jahren an der Deutschen Fachwerkstraße. Das sollte seitdem vor allem das Bewusstsein der Einwohner für den eigenen Fachwerkschatz geschärft und das Selbstbewusstsein gestärkt haben.

Von Mario Heinicke Aktualisiert: 10.01.2023, 17:29
Die Kapellenstraße 1, bestehend aus zwei repräsentativen Häusern, die wiederum zwei Baustile vertreten. Der Gebäudeteil links von 1537 mit seinen Fächerrosetten im niedersächsischen Fachwerkstil, das Gebäude rechts von 1612 aus der letzten Phase vor dem 30-Jährigen Krieg.
Die Kapellenstraße 1, bestehend aus zwei repräsentativen Häusern, die wiederum zwei Baustile vertreten. Der Gebäudeteil links von 1537 mit seinen Fächerrosetten im niedersächsischen Fachwerkstil, das Gebäude rechts von 1612 aus der letzten Phase vor dem 30-Jährigen Krieg. Foto: Heinicke

Osterwieck - Wer im Reichtum aufgewachsen ist, wird diesen vielleicht gar nicht mehr als solchen wahrnehmen. Wohl aber der Außenstehende. Nein, hier geht es nicht um klingende Münzen, sondern einen anderen Schatz: das Osterwiecker Fachwerk.