1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Kompetenzzentrum Inklusive Bildung: Wie die Hochschule Stendal Menschen mit Behinderung für den ersten Arbeitsmarkt qualifiziert

Kompetenzzentrum Inklusive Bildung Wie die Hochschule Stendal Menschen mit Behinderung für den ersten Arbeitsmarkt qualifiziert

Eigene Wohnung, vernünftiges Gehalt: Dank der Hochschule Stendal haben es diese Menschen mit Behinderung geschafft, ein unabhängiges Leben zu führen.

Von Mike Kahnert 10.05.2025, 06:30
Denise Schmidt (von links), Fiene Herkula, Sabine Schulze und Sven Gräbner arbeiten als Bildungsfachkräfte an der Hochschule Stendal. Der Fünfte im Bunde, Mario Drogmann, konnte bei dem Pressetermin nicht dabei sein.
Denise Schmidt (von links), Fiene Herkula, Sabine Schulze und Sven Gräbner arbeiten als Bildungsfachkräfte an der Hochschule Stendal. Der Fünfte im Bunde, Mario Drogmann, konnte bei dem Pressetermin nicht dabei sein. Foto: Mike Kahnert

Stendal. - „Ich habe seit drei Jahren eine eigene Wohnung“, sagt Fiene Herkula. Für andere selbstverständlich, sind diese Worte für die 35-jährige Stendalerin der Beweis für die Unabhängigkeit, auf die sie so lange hingearbeitet hat. Fiene Herkula gehört zu einer Gruppe von Menschen mit Behinderung, die es dank der Hochschule Magdeburg-Stendal geschafft hat, sich für den ersten Arbeitsmarkt zu qualifizieren.