SeaLand Halberstadt feiert dreimillionsten Besucher mit großer Badeparty Willkommen im Klub der Millionäre
Vor 13 Jahren hat das SeaLand seine Türen in Halberstadt eröffnet. Mit einer Badeparty soll in der kommenden Woche ein besonderes Ereignis gefeiert werden: Der dreimillionste Gast wird begrüßt.
Halberstadt l Willkommen im Klub der Millionäre, heißt es demnächst im SeaLand Halberstadt. Das ist nicht etwa das lockere Motto eines abgehobenen Treffs von lokalen Geldgurus, die die Badelandschaft mit Champagner fluten und dann darin baden, um die Aufnahme eines neuen Mitglieds zu feiern.
Nein, zur Mitgliedschaft muss man nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, ohne viel oder überhaupt Geld auf dem Bankkonto zu haben. Das Team des SeaLand Halberstadt möchte am 7. Februar, so die bisherigen Schätzungen, den dreimillionsten Gast in der beliebten Freizeiteinrichtung zu Füßen der Spiegelsberge begrüßen. Ein Anlass, der an diesem Tag mit einer großen Badeparty in der Zeit von 10 bis 16 Uhr gefeiert werden soll, wie Geschäftsführer Derk Bartel auf Nachfrage der Halberstädter Volksstimme berichtet. "Natürlich begrüßen wir diesen besonderen Gast mit einer Überraschung. Wie die aussieht, ist noch ein Geheimnis."
Vor 13 Jahren wurde das Sea- Land des Freizeit- und Sportzentrums Halberstadt aus der Taufe gehoben. Unkenrufe, die es damals gab, dass das Bad für die Kreisstadt eine Nummer zu groß sei, haben sich nicht bestätigt. Im Gegenteil, die Anlage brummt. Nicht zuletzt auch deshalb, weil das SeaLand Gäste aus einem Umkreis von bis zu 40 Kilometern in seinen Bann zieht.
"Hatten wir 2000 noch 21 500 Saunagänger, so waren es 2011 bereits über 50 000."
Geschäftsführer Derk Bartel
Allein im zurückliegenden Jahr wurden insgesamt 275 561 Besucher gezählt. "Damit ist 2011 das bisher besucherstärkste Jahr in der Geschichte unseres Hauses", ist Derk Bartel stolz. Im Vergleich zum Vorjahr gelang es, das Ergebnis bei den Besucherzahlen um sieben Prozent zu steigern. Seit der Eröffnung gab es bisher kein Jahr unter 200 000 Gästen, so Derk Bartel. Unter ihnen seien stets zahlreiche Schulklassen und Kindergärten aus dem Landkreis Harz und der näheren Umgebung der Domstadt.
Dabei ist das Sportland des FSZ Am Sommerbad noch nicht einmal mit gerechnet. Hier habe man durch die vielseitige Nutzung für Sport, Spiel, Unterricht und Veranstaltungen keine Möglichkeit, die Besucherzahlen genau zu registrieren. "Man darf im Sportland davon ausgehen, dass mehrere zehntausend Besucher jährlich hier zu Gast sind", stellt Geschäftsführer Christian Mokosch fest.
Nach dem Erfolgsrezept des Freizeit- und Sportzentrums befragt, haben beide Geschäftsführer sofort eine Antwort parat: "Wir bieten den Besuchern mit der vielfältigen Anlage unwahrscheinlich viel. Badespaß, Saunaparadies, Tennis, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness, Gesundheitssport, Kletterwand und das BeautyLand." Damit gelinge es, alle Altersgruppen zu begeistern.
Ein absoluter Renner sei die Saunalandschaft, die 2008 noch einmal für eine Million Euro erweitert wurde. "Hatten wir 2000 noch 21 500 Saunagänger, so waren es 2011 bereits über 50 000", sagt Derk Bartel. Als erste in Sachsen-Anhalt erhielten die Halberstädter 2008 das "Premiumsiegel für Saunen". Diese Auszeichnung wolle man in diesem Jahr verteidigen.
Mittlerweile gehört das Freizeit- und Sportzentrum in Halberstadt zu den größeren Arbeitgebern in der Kreisstadt. Fing man vor 13 Jahren mit 40 Beschäftigten an, so sind es heute bereits 80 Frauen und Männer, die dort in Lohn und Brot stehen.
Auf die erst kürzlich erhöhten Eintrittspreise angesprochen, weist Christian Mokosch darauf hin, dass diese über zehn Jahre lang stabil geblieben seien und nun angepasst werden mussten. Auf der anderen Seite seien die Kosten für Wasser und Energie in den zurückliegenden Jahren in die Höhe geschnellt.