Landleben Fest in Böddensell: Jugend verstärkt Dorfgemeinschaft
Was passiert, wenn die gesamte Festtagsgesellschaft in Böddensell „Aloha heja he“ singt? Und warum steht der Schützenkönig mit der Pfeife auf dem Fußballplatz, statt seine goldene Kette in Empfang zu nehmen? Antworten auf diese Fragen hat Böddensells Ortschef Andreas Köhn.

Böddensell - Groß ist die Wiedersehensfreude beim 28. Dorffest in Böddensell. Das Fest ist für viele ehemalige Bewohner des kleinen Ortes die Gelegenheit, Freunde in der Heimat zu treffen. Nach der coronabedingten Zwangspause ist das Verlangen, miteinander auf die Freundschaft anzustoßen und zu plaudern, umso größer.
Wegen der Pandemie hatte sich die Amtszeit des Schützenpaares aus dem Jahr 2019 bis in die Gegenwart verlängert. Mandy Bläsing und Matthias Köhn werden von der Festtagsgesellschaft von zuhause abgeholt. Angeführt von der Flechtinger Schalmeienkapelle geht es dann durch die Straßen des Dorfes zum Saal.
„Ihr seid zahlreich erschienen. Das freut uns sehr“, sagt Böddensells Ortsteilbeauftragter Andreas Köhn, während die Helfer weitere Tische und Bänke für die vielen Frühstücksgäste in den Saal tragen. „Mandy und Matthias haben die außergewöhnliche Ehre – wenn auch unfreiwillig - drei Jahre lang das Dorfmeisterpaar zu sein. Aber es ist ein schönes Paar, das sichtlich Spaß hatte“, sagt der Ortschef, der auch Mitglied im Kultur- und Traditionsverein ist.
Die Spannung steigt, wer wohl in diesem Jahr die meisten Treffer hat. „Das gestrige Dorfmeisterschießen war sehr aufregend. Erst heute Morgen habe ich mich erkundigt, wer den Titel bekommt“, sagt Köhn und verkündet, dass Bärbel Regel mit 39 Ringen die neue Königin und Thomas May mit 43 Ringen der König an ihrer Seite ist. May wusste aber nichts von seinem Glück. „Und weil er Schiedsrichter beim Fußball ist, pfeift er heute Morgen bei der D-Jugend ein Spiel“, erklärt Köhn und verspricht, dass der Meisterschütze gleich nach dem Fußballspiel die Schützenscheibe entgegen nehmen wird.
Königin Bärbel ist hingegen sofort bereit. Mandy Bläsing reicht ihre Schützenkette an die neue treffsichere Königin weiter. Neben der Schützenscheibe, die demnächst ans Haus der Familie Regel genagelt wird, können sich die Majestäten über Gutscheine freuen. Bevor sich die Gäste beim Frühstück nach Hausmacherart stärken, liest Köhn eine lange Liste mit den Namen der Sponsoren vor.
Höhepunkt des Festes ist immer das Showprogramm. „Wir sind froh, dass die Jugend aktiv dabei ist“, sagt Ronny Schneidewind, Vorsitzender des Kulturvereins. Mandy Bläsing und Nancy Frenzel ist es gelungen, mit den Kindern und Jugendlichen der sogenannten „Rappelkiste von Böddensell“ ein Showprogramm auf die Beine zu stellen. Nico Bliesener führt als Baron von Schenck durch die Show, bei der gesungen, getanzt und Comedy aufgeführt wird.
Ganz Böddensell singt Achim Reichels „Aloha heja he“. Wenn dieses Lied gespielt wird, dann setzen sich die jungen und jung gebliebenen Leute auf die Tanzfläche. Es kommt zu regelrechten Massen-Trocken-Ruder-Erscheinungen.



