1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Höherer Wasserpreis in Haldensleben

Stadtwerke Höherer Wasserpreis in Haldensleben

Die Stadtwerke Haldensleben haben zu Jahresbeginn den Mengenpreis für einen Kubikmeter Trinkwasser um 26 Cent angehoben.

Von Jens Kusian 24.02.2018, 00:01

Haldensleben l Seit Anfang des Jahres müssen die gut 4000 Haushalte, die von den Stadtwerken Haldensleben Trinkwasser beziehen, für dieses kostbare Grundnahrungsmittel mehr bezahlen. Der Mengenpreis ist je 1000 Liter um 26 Cent brutto von 1,88 auf 2,14 Euro gestiegen.

Stabil geblieben ist dagegen der monatliche Grundpreis mit 4,28 Euro brutto. „Bei einem durchschnittlichen jährlichen Wasserverbrauch von 135 Kubikmetern führt die Wasserpreiserhöhung zu monatlichen Mehrkosten von drei Euro“, hat Stadtwerke-Geschäftsführer Detlef Koch ausgerechnet.

„Das ist die erste Preiserhöhung, die wir seit 2009 vornehmen“, betont er. Zwar sei im Jahr 2012 der Wasserpreis um sechs Cent pro Kubikmeter gestiegen, doch „da haben wir den Wassercent eins zu eins durchgereicht“, so Koch weiter. Der Wassercent ist zum 1. Januar 2012 von des Landesregierung in Sachsen-Anhalt eingeführt worden.

Die aktuelle Preissteigerung führt Detlef Koch zum einen auf die erhöhten Wasserbezugskondidtionen zurück. Der städtische Energieversorger bezieht das Trinkwasser von der Trinkwasserversorgung Magdeburg (TWM). Zu deren Gesellschaftern gehören auch die Stadtwerke Haldensleben, Detlef Koch sitzt zudem im Aufsichtsrat der TWM.

Nach Volksstimme-Informationen haben die TWM-Gesellschafter den Kubikmeterpreis um acht Cent erhöht. Begründet werde dies mit umfangreichen Erneuerungen im Anlagenbestand, um in den kommenden Jahren die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Zum anderen sieht Detlef Koch die Erhöhung des Mengenpreises auch in den gestiegenen Personal- und Unterhaltungskosten sowie in Investitionen begründet. „Darüber hinaus ist es unser Ziel, mit der jetzigen Erhöhung den Preis auch in den nächsten Jahre konstant halten zu können“, macht er mit Blick in die Zukunft deutlich.

Koch hält diese Preispolitik für die kundenfreundlichste: „Es hat einfach den Vorteil: Wer weniger Wasser verbraucht, zahlt auch weniger.“ Das funktioniere aber nur mit einer geringen Grundgebühr. „Eine hohe Gebühr regt nämlich überhaupt nicht zum Wassersparen an“, ist er überzeugt.

In Haldensleben haben die Stadtwerke laut Koch einen relativ konstanten Absatz beim Wasser, gerade wegen der vor Ort ansässigen Industriebetriebe. „Wäre dieser Absatz rückläufig bei gleichen Kosten“, so erklärt er, „wäre eine höhere Grundgebühr die Folge.“ In der monatlichen Grundgebühr von 4,28 Euro sind die Kosten für den Wasserzähler sowie anteilig die Kosten für das vorgelagerte Netz enthalten.