Energie In der Gemeinde Calvörde gibt es drei potenzielle Flächen für Solaranlagen
Der Bau von Solaranlagen ist in der Gemeinde Calvörde seit über zwei Jahren ein umstrittenes Thema. Eine Bürgerbefragung dient als Entscheidungshilfe. Gemeinderat schafft nun die Voraussetzungen für das Baurecht für drei potenzielle Flächen.
Aktualisiert: 16.12.2021, 18:26

Calvörde - Um die Weichen für den Bau von Solaranlagen in der Gemeinde Calvörde zu stellen, muss Baurecht hergestellt werden. Die Grundlage dafür ist das gesamträumliche Energiekonzept. Der Gemeinderat hatte schon vor einigen Wochen mehrheitlich die Empfehlung an den Verbandsgemeinderat Flechtingen gegeben, die drei potenziellen Solargebiete als Bestandteil des Flächennutzungsplanes einfließen zu lassen.