Mega-Event mit Max Giesinger Haldensleben feiert ausgelassen: Die schönsten Momente vom Altstadtfest - mit vielen Fotos
Drei Tage Ausnahmezustand in der Altstadt: Von mitreißenden Beats bis zu einer magischen Unterwasserwelt – das Altstadtfest in Haldensleben überrascht mit Vielfalt, Stimmung, vielen Musikern, Tänzern und Gänsehautmomenten.

Haldensleben - Drei Tage lang wurde Haldensleben beim 32. Altstadtfest zur pulsierenden Feiermeile: Auf dem Hagentorplatz sorgte die heimische Band Donkeybeat mit ihrem Mix aus Folk, Blues, Skiffle und Bluegrass für ausgelassene Stimmung.

Auf zahlreichen Bühnen bot sich ein mitreißendes Musikprogramm – von treibendem Techno über tanzbaren Folk, groovigen Swing und HipHop bis hin zur kraftvollen Klassik des Landespolizeiorchesters – es war für jeden Besucher etwas dabei.

Mit einem Feuer aus Leidenschaft heizte die Band "Black Rosie" dem Publikum am Freitagabend mit ihrem Repertoire " The Best Female Tribute to AC/DC " ein.

Die Haldensleber DJane "Aura Kamikura" legte auf dem Alten Friedhof auf und brachte die Menge mit Techno-Beats zum Tanzen.

Besonderen Spaß hatten die Kinder mit Trampolinspringen, Seifenblasen und einem fröhlichen Mitmach-Theater.

Auch die Karate Abteilung des HSC "Shinchido" zeigte beim Altstadtfest ihr Können.

Mit Mut, Witz und ganz viel Talent brachten Kinder der Musical-AG der Grundschule "Erich Kästner" am Sonntagnachmittag das Stück „Revolte in der Schule“ auf die Bühne des Khepera-Vereins. Ein hochbegabtes Mädchen stellte sich mutig gegen Ungerechtigkeit – und riss ihre gesamte Klasse samt Lehrerin Fräulein Honig (gespielt von Helena Weihe) beim Aufstand gegen die bösartige Schuldirektorin Agatha Knüppelkuh (Sophia Müller) mit.
Gemeinsam tanzten, sangen und spielten sich die Mitglieder des Ensembles in die Herzen des Publikums. Die Kinder glänzten mit echtem Können – und ernteten tosenden Applaus.

Die Band „Winkel 47“ mit Pianist Steffen Jacobs (v.l.) aus Bregenstedt, Gitarrist und Sänger Ulrich Ueckert sowie Sängerin und Gitarristin Ulrike Höfer aus Calvörde, Schlagzeuger André Böttcher aus Bregenstedt und Bassist Ottmar Schmicker aus Klüden begeistert mit handgemachter, leidenschaftlicher Rockmusik, die das Publikum mitreißt und jeden Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Auf dem Hagentorplatz feierten am Sonnabendnachmittag diese Damen die Musik der Band "Winkel 47".

Als Star-Act wurde in diesem Jahr Max Giesinger mit seiner unverkennbaren Stimme am Sonnabend auf der Marktbühne begrüßt. Der Sänger und Songwriter begeisterte mit gefühlvollen Hits wie „80 Millionen“ und seiner charismatischen Bühnenpräsenz.

Viele kreative Ideen und Aktionen von Vereinen und Initiativen machten das Fest zu einem echten Bürgerfest – bunt, vielfältig und attraktiv für Gäste aus der ganzen Region und darüber hinaus.

Die Waschweiber von der Theatergruppe aus Groß Ammensleben: Mechthild Winkler (v.l.), Hildburg Kaufmann und Monika Bednarz servierten den Gästen besondere Köstlichkeiten.

Lucas aus Süplingen und Emil aus Haldensleben haben sichtlich Spaß beim Altstadtfest. "Cool ist es, dass wir mit unseren Freunden von einer Bühne zur anderen ziehen können", sind sich die Jungen einig.

Am Sonnabend brachte Stargast Max Giesinger die Bühne vor dem Rathaus zum Kochen, während Tausende fröhlich das Leben feierten.

Jasmin Konrad und Dustin Müller aus Haldensleben fanden mit Star Wars Baby Yoda beim Fest einen neuen außerirdischen Freund.

Das Altstadtfest ist ein beliebter Treff von Menschen der Region und darüber hinaus. Viele ehemalige Stadtbewohner nutzten das Fest, um alte Freunde wieder zu treffen.

Ein echter Höhepunkt wartete auf dem Alten Friedhof: Der Verein „Khepera“ hatte dort eine magische Unterwasserwelt erschaffen, in der Musik, Lichter, fantasievolle Kulisse und Cocktails selbst König Neptun aus den Tiefen lockten.

Tief unten, wo Licht sich in Farben bricht und Klänge wie Geschichten schweben, begann die Reise: Khepera tauchte mit den Gästen in die geheimnisvolle Welt unter der Oberfläche ein.

Die fünfköpfige Band "The Dropdown Menu" präsentierte auf der Bühne einen Mix aus Trip-Hop, Soul, Rock und House.