1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Schule: Mensa für Schule Calvörde: Nach Anstrich kommt Leben in die Bude

Schule Mensa für Schule Calvörde: Nach Anstrich kommt Leben in die Bude

Gemeindesaal der Kirche wird renoviert und als provisorischer Speiseraum für die Kinder der Sekundarschule eingerichtet. Wann ist der Baustart der neuen Mensa?

Von Anett Roisch 29.02.2024, 10:00
Ingrid Quatz und  Thomas During sind nicht nur ein Ehepaar, sondern auch beim Malern ein Team. Ehrenamtlich hat das Paar den Religionsraum und die Küche des Gemeindehauses der  evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde renoviert. Ab dem 11. März sollen in den Räumlichkeiten die Kinder und Jugendlichen der Sekundarschule „Brüder Grimm“ ihr Mittagessen einnehmen.
Ingrid Quatz und Thomas During sind nicht nur ein Ehepaar, sondern auch beim Malern ein Team. Ehrenamtlich hat das Paar den Religionsraum und die Küche des Gemeindehauses der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde renoviert. Ab dem 11. März sollen in den Räumlichkeiten die Kinder und Jugendlichen der Sekundarschule „Brüder Grimm“ ihr Mittagessen einnehmen. Foto: Anett Roisch

Calvörde. - Tief tauchen Ingrid Quatz und Thomas During die Pinsel und Rollen in die Farben. Das Ehepaar aus Wolfsburg renoviert ehrenamtlich Gemeinderäume auf dem Areal der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Calvörde.

„Der Religionsraum und auch die Küche werden demnächst von den Kindern und Jugendlichen für die Schulspeisung genutzt“, erklärt Ingrid Quarz. Sie ist in Calvörde aufgewachsen und fühlt sich immer noch sehr mit der christlichen Gemeinde ihres Heimatortes verbunden. Sie hält nicht nur als Prädikantin Gottesdienste, sondern möchte gemeinsam mit ihrem Mann auch am Gemeindeleben teilnehmen. „Wenn wir helfen können, sind wir dabei“, erklärt das Paar.

Froh über die spontane Hilfe ist Heidelore Gödicke vom Kirchenvorstand. „Das alte Mensa-Gebäude wird abgerissen. Während der Bauphase können die Schulkinder hier essen“, erklärt die Calvörderin.

Nach ihren Schilderungen gibt es dafür eine Nutzungsvereinbarung zwischen der Gemeinde Calvörde als Eigentümer der Schule, dem Landkreis Börde als Träger der Schule und der Kirchengemeinde. Eigentlich wird der Raum für die Christenlehre genutzt. Der wöchentliche Religionsunterricht findet nun Gemeindesaal gleich nebenan statt.

„Von den Einnahmen, die wir für die Nutzung der Räumlichkeiten bekommen, werden wir neues Mobiliar kaufen“, blickt Heidelore Gödicke voraus. Und überhaupt sei der Haushalt der Kirchengemeinde knapp bemessen. „Wir mussten schon Personal einsparen und vieles selbst machen. Die Betriebskosten und die Preise überhaupt sind gestiegen. Wir versuchen, die Gebäude – so gut es eben geht – zu unterhalten“, erklärt Heidelore Gödicke.

Neben der Christenlehre treffen sich zwei Frauenkreise regelmäßig im Gemeindehaus. „Und im Erdgeschoss des Pfarrhauses wohnt die Familie, deren Haus am Neujahrstag abgebrannt war“, erzählt Heidelore Gödicke.

Altes Gebäude leergeräumt

Etwa 200 Kinder und Jugendliche werden in der benachbarten Sekundarschule „Brüder Grimm“ unterrichtet. Für etwa zwei Millionen Euro soll der Ersatzneubau der Mensa entstehen. Der Abriss des alten Gebäudes wird im März beginnen. „Die alte Mensa und auch der alte Jugendklubraum im Obergeschoss werden leergeräumt. Um Baufreiheit zu schaffen, wurden die Bäume weggenommen. Ab dem 11. März soll es das Schulessen im neu renovierten Gemeinderaum geben“, erklärt Calvördes Bürgermeister Hubertus Nitzschke (UWG).

Baustart am 11. März

Am Montag, 11. März, ist nach den Ausführungen des Gemeindechefs auch der offizielle Baustart. „Das heißt, dass dann erst einmal das marode Gebäude abgerissen wird“, so Nitzschke.

Heute Putzaktion geplant

Damit die Schulspeisung planmäßig beginnen kann, wird es heute ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus eine Putzaktion geben. Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Frauenkreises wollen bei der Aktion mit anpacken. „Wer noch helfen möchte, ist natürlich willkommen“, sagt Heidelore Gödicke.

„Bis voraussichtlich zum Anfang des nächsten Schuljahres – also bis Mitte 2025 – sollen unsere Räumlichkeiten als Mensa genutzt werden“, berichtet die Vertreterin der Kirchengemeinde.

Mit den Schulkindern kommt nun noch mehr Leben auf den Pfarrhof. „Jetzt fehlt nur noch ein Pfarrer. Die Vakanzvertretung hat Pfarrer Kay-Michael Eckardt“, erzählen die Mitglieder des Kirchenvorstandes, zu denen Brigitte Püls und Nadine Rook gehören. „Ich habe mich bereiterklärt, nach der Wahl im Kirchenvorstand mitzuwirken“, ergänzt Thomas During und wäscht nach getaner Arbeit die Pinsel aus.