Stadtmaskottchen lädt zum Stöbern ein Mit Rolli auf Schnäppchenjagd: Großer Flohmarkt in Haldensleben feiert Premiere
Die Stadt Haldensleben plant den ersten „Rollis Flohmarkt“ am 6. September – und jeder kann mitmachen. Namensgeber für den Flohmarkt ist das Haldensleber Stadtmaskottchen.

Haldensleben/vs. - Entlang der Hagenstraße in Haldensleben können Schnäppchenjäger und Kuriositätensammler bald nach Herzenslust stöbern gehen. Ausgerichtet von der Stadt, findet dort am Sonnabend, 6. September, der erste „Rollis Flohmarkt“ statt. Angeboten und verkauft werden können von 9 bis 13 Uhr beispielsweise Spielsachen, Kleidung, Bücher, Geschirr, Hausrat, Schmuck, Schuhe oder Deko.
Die Teilnahme ist laut Stadtverwaltung kostenlos, eine Voranmeldung nicht notwendig. Tische oder Decken müssen selbst mitgebracht werden. Alternativ kann per E-Mail an marketing@haldensleben.de ein Tisch reserviert werden – jedoch nur, solange diese verfügbar sind. Der Verkauf von Getränken, Lebensmitteln und Neuware ist nicht gestattet. Zudem dürfen nur Privatpersonen teilnehmen, gewerbliche Händler sind nicht zugelassen.
Auch interessant: Kinder entdecken Sehenswürdigkeiten in Haldensleben
Währenddessen findet auf dem Hagentorplatz auch der letzte Regionalmarkt der Saison statt. Lokale Händler bieten zwischen 9 und 13 Uhr frische Produkte, Handgemachtes, Pflanzen und Kunstgewerbe an. „Zusätzlich zu den etablierten Standbetreibern sind auch private Händler oder Kleingärtner aus der Region willkommen, die mit frisch geerntetem Obst und Gemüse oder verarbeiteten Erzeugnissen aus dem heimischen Garten das Angebot bereichern möchten“, heißt es.
Die Stände für private Anbieter werden von der Stadt Haldensleben kostenlos zur Verfügung gestellt. Interessenten können sich per E-Mail an gewerbe@haldensleben.de anmelden.
Flohmarkt trägt den Namen des Haldensleber Stadtmaskottchens
Seinen Namen trägt der Flohmarkt übrigens in Anlehnung an das Haldensleber Stadtmaskottchen Rolli. „Der kleine Bruder unseres Stadt-Wahrzeichens, dem Reitenden Roland, ist schon jetzt sehr aktiv und umtriebig – abgebildet auf Bronzeplatten weist er Besuchern den Weg durch die Stadt, er ist Namensgeber der Rolli-Runde, einer spannenden Stadtführung speziell für Kinder, und seine Figur ziert einen kleinen Brunnen in der Burgstraße“, erklärt Pressesprecherin Anja Malek.
„Nun wollen wir Rolli wieder etwas mehr ins Rampenlicht rücken, indem er verschiedene Veranstaltungen, die im Rahmen des Innenstadtmarketings geplant sind, präsentiert und somit einen Wiedererkennungseffekt schafft“, heißt es weiter.