Meisterschaften im Pferdesport in der Börde Reitverein Zobbenitz: Generationen schmieden am Neujahrsfeuer Pläne
Mitglieder des Zobbenitzer Reitvereins planen die Landesmeisterschaften. Welchen Herausforderungen können sich Freizeitreiter und Profis aus ganz Deutschland stellen.

Zobbenitz. - Das neue Jahr begrüßen Mitglieder und Freunde des Reit- und Fahrvereins Zobbenitz traditionell an einem Feuer auf dem Platz unter den Eichen .
Gleich mit drei Generationen ist Familie Görges aus Zobbenitz dabei. Während sich Karsten Görges schon seit der Anfangsjahre des Vereins für das Reitervolk engagiert, ist nun auch seine Tochter Sophia als dritte Vorsitzende im geschäftsführenden Vorstand vertreten. Sie hat ihren zweijährigen Sohn Richard zum Neujahrstreff mitgebracht. „Richard ist oft beim Opa im Stall und streichelt dort die Pferde, fährt im Traktor mit und hilft beim Füttern der Tiere“, erzählt Sophia Görges.
Profis und Freizeitreiter dabei
„Wir führen in diesem Jahr die offenen Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt im Spring- und Dressurreiten aller Altersklassen durch“, kündigt Vereinsvorsitzender Burkhard Schulze an. „Ich wohne zwar in Calvörde, fühle mich aber von jeher mit dem Zobbenitzer Verein, der am 1. August 1968 gegründet wurde, verbunden“, beschreibt Schulze, der das Zepter im April des vergangenen Jahres von Rowena Freiberg für die etwa 40 pferdebegeisterten Vereinsmitglieder übernommen hat. „Beim Turnier im letzten Jahr hatten wir 98 Helfer“, sagt der Vorsitzende und schwärmt von der zuverlässigen einsatzbereiten Helfergruppe.
Rowena Freiberg ist nun seine Stellvertreterin. Die Pferdefreunde wohnen nicht nur in Zobbenitz, sondern in Solpke, Klüden, Lössewitz, Roxförde, Jeseritz, Gardelegen und anderen umliegenden Orten. Eine weite Anreise hat Christian von Davier. „Meine Familie ist von Harsewinkel in Nordrhein-Westfalen in die alte Heimat nach Seggerde gezogen. Wir sind eng mit der Familie Brohme in Zobbenitz befreundet. So sind wir in Zobbenitz gelandet. Das Gelände hier ist natürlich ein Traum“, erklärt von Davier, der zwei große und ein Shetlandpony in seinem Stall hat. Und überhaupt sei - nach den Ausführungen des Pferdefreundes - Zobbenitz ein Reiterdorf, das weit über die Grenzen von Sachsen-Anhalt bekannt ist.
Ursula von der Leyen zu Gast
Der Reit- und Fahrverein veranstaltet landes- und bundesweit anspruchsvollste Turniere im englischen Reitsport in Sachsen-Anhalt.
Seit mehr als 40 Jahren ist Jürgen Büttner auch im Verein. Gut können sich die Vereinsmitglieder noch erinnern, dass sie schon viele prominente Gäste bei den Turnieren begrüßen konnten.
So landete beispielsweise 2014 die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit einem Hubschrauber gleich neben dem Turnierplatz. Die heutige EU-Kommissionspräsidentin war damals in privater Mission auf dem Reitplatz, denn ihre Töchter ritten in den Dressurprüfungen mit. Welche prominenten Reiterinnen und Reiter sowie berühmte Gäste es 2025 geben wird, wird sich zeigen.
Fest steht bereits der Termin für die Landesmeisterschaften vom 31. Juli bis zum 3. August. „Die Landesmeisterschaften fanden 1996 schon einmal auf unserem Areal statt. Das Besondere an unserer Anlage ist, dass wir beide Disziplinen - also Springen und Dressuren - anbieten können. Jetzt hat der Landesverband gefragt, ob wir noch einmal bereit wären, die Meisterschaften auszurichten“, sagt Schulze und betont, dass die Entscheidung dafür im Verein getroffen wurde. „Außerdem können sich die Teilnehmer für das Finale des Bundeschampionats im Springen und Dressur sowie zum Finale ,Partner--Pferd’, das in Leipzig stattfindet, qualifizieren“, erklärt Sophia Görges.
„Neu anschaffen konnten wir - dank einer finanziellen Zuwendung der Kreissparkasse Börde - Tische und Stühle für unser Vereinshaus“, sagt Schulze und bedankt sich bei dem Sponsor.