Spendenaktion Ein Herz für todkranke Kinder
Die Grundschule Beverspring aus Bregenstedt hat bereits ihre vierte Spendenaktion für das Kinderhospiz Mitteldeutschland initiiert.
Bregenstedt l Mehr als 40.000 Kinder sind in Deutschland todkrank, können nicht wie ihre Altersgenossen zur Schule gehen, Freunde treffen, ganz einfach Kinder sein. Jährlich kommen rund 6500 neue unheilbare Erkrankungen bei Kindern hinzu.
Für Familien mit solchen schwer erkrankten Kinder gibt es das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. Es bietet nicht selten die einzige Möglichkeit, den betroffenen Familien etwas Entlastung zu bieten. Dort kümmern sich Menschen um das kranke Kind, aber auch um deren Familien.
Um den Betrieb der Einrichtung sicherstellen zu können, brauchen die Macher des Vereins Kinderhospiz Mitteldeutschland jährlich eine Million Euro an Spenden. Außerdem brauchen sie weitere Mittel um den dringend notwendigen Ausbau des Kinderhospizes vorantreiben zu können. Es sollen nämlich fünf weitere Elternzimmer, zwei Therapieräume, mehrere Sozialräume, eine kleine Holz- und Tonwerkstatt und ein Sportraum zur Bewegungstherapie neu entstehen.
„Gemeinsam stark für das Kinderhospiz“ lautet deshalb das Motto einer Initiative, der schon seit vier Jahren auch die Grundschule Beverspring in Bregenstedt folgt. Die Schülerinnen und Schüler wissen um das Anliegen, todkranken Kindern zu helfen, wenn sie ihre Sparschweine plündern und das Taschengeld zücken, um beim Frühstücksbasar zu bezahlen, was sie essen möchten.
Die Lehrer verdingen sich als fleißige Kuchenbäcker, schmieren Brötchen mit Nutella und geschnittenen Eiern mit Miniwürstchen. Frisches Gemüse komplettiert das leckere Buffet, von dem sich alle Klassen dann bedienen können - mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrern und Eltern. Ruckzuck sind die ersten Platten geleert.
„Wir haben auch schon einige Umschläge mit Spenden aus den Elternhäusern erhalten“, sagt Schulsekretärin Marita Krull, während sie die nächsten von Lehrerin Ines Scheider entgegennimmt. Es gebe ganz treue Spender, die von Anfang an immer etwas zu unserem Basar und damit zur Spendensumme beisteuern, so die Sekretärin. Für sie ist es wie für die Kinder und Pädagogen eine Herzensangelegenheit, dem Kinderhospiz zu helfen, nicht zuletzt auch durch persönliche Kontakte dorthin.
In diesem Jahr kommt zum Frühstücksbasar noch ein Spielzeugbasar hinzu. Aus Restbeständen und einer ganzen Kiste voll bunt gemsichter Plüschtiere können die Grundschüler ihre Favoriten auswählen.
Ob Fußball-Fan-Trommel, Winnie-Puh-Fass oder eines von zahlreichen Plüschtieren - auch hier klingelt die Kasse. Jedes Kind gibt soviel wie es möchte und kann. So kommt jeder in den Genuss.
Am Ende des aufregenden Tages stehen stolze 316,62 Euro auf der Haben-Seite. Sie werden dem Kinderhospiz Mitteldeutschland als Spende überwiesen. Gern wäre auch jemand vom Verein nach Bregenstedt gekommen, um den Initiatoren persönlich zu danken. Doch der Weg von Nordhausen ist immer ganz schön weit. Der Dank ist allen, die sich an der Aktion beteiligt haben, auf jeden Fall sicher.
Und darüber hinaus gibt es für die Bregenstedter Grundschule den Titel „Schule mit Herz 2017“, der sich in die Dankesurkunden der Vorjahre einreihen kann.