6. Altmärkischer Gesundheitstag am 28. September mit vier Vorträgen Alles Wissenswerte rund um das Herz im Zentrum eines umfangreichen Programms
Er erlebt seine sechste Auflage: Der Altmärkische Gesundheitstag präsentiert am 28.September von 14 Uhr bis 19 Uhr in der Stendaler Katharinenkirche alles rund um das Herz. Informationen geben sowohl Selbsthilfegruppen als auch Ärzte oder Krankenkassen. Noch können sich Interessenten mit eigenen Projekten bei den Organisatoren des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes anmelden.
Stendal. Mit dem Selbsthilfe-Gesundheitstag rückt der Paritätische Wohlfahrtsverband in jedem Jahr Themen in den Mittelpunkt, die viele Menschen betreffen und dennoch nicht immer die öffentliche Aufmerksamkeit erfahren, die dem gerecht würde.
In den fünf Themen zuvor ging es um Krebserkrankungen, um Süchte, Erkrankungen des Bewegungsapparates, um Depressionen sowie den Umgang mit all diesen Krankheiten und den damit verbundenen Einschränkungen und Belastungen. Und es ging vor allem um Menschen, die sich offensiv mit dem jeweiligen Thema auseinandersetzen, in Selbsthilfegruppen Wege finden, es zu bewältigen, Erfahrungen sammeln und weitergeben.
Das wird auch das Credo des 6. Selbsthilfe-Gesundheitstages sein, der sich am 28.September mit den Herz-Kreislauferkrankungen befasst.
Zwei Selbsthilfegruppen sind bereits im Boot
Bei Bärbel Riep, Mitarbeiterin der Kontaktstelle des Paritätischen in der Altmark, laufen die Fäden der Vorberei- tungen auf diesen Tag zusammen. Zwei Selbsthilfegruppen (SHG), die aus ihrer Arbeit berichten und Ansprechpartner für die Besucher der Veranstaltung am 28. September sein werden, hat sie bereits ins Boot geholt.
Es sind die SHG "Koronare Herzerkrankte" und die SHG "Wachkoma und Angehörige". Gruppen, die sich darüber hinaus dem Thema des Tages entsprechend präsentieren möchten und gern mit einem Info-Stand dabei sein würden, können sich jederzeit an Bärbel Riep wenden. Sie ist dienstags, donnerstags und freitags in Stendal, Telefon (03931) 689921, sowie montags und mittwochs in Salzwedel unter Telefon (03901) 832610 und ansonsten unter der Handy-Nummer (0151) 16299744 erreichbar.
Der 6. Selbsthilfe-Gesundheitstag bietet also noch Gestaltungsfreiraum. Einiges ist jedoch längst festgezurrt. Zum Beispiel ein informatives Vortragspaket (siehe Info-Kasten). Fachärzte für Innere Medizin und Spezialisten auf dem Gebiet der Kardiologie werden allgemeinverständlich zum Beispiel erläutern, was man unter Herzschwäche versteht, ob Herzrhythmusstörungen gefährlich oder doch eher harmlos sind. An dieser Stelle wird der Selbsthilfe-Gesundheitstag auch seinem Anspruch gerecht, ein altmärkischer zu sein. Die Ärzte, die ans Rednerpult treten, kommen sowohl aus der Ost- als auch aus der Westaltmark.
Im vergangenen Jahr erstmals so praktiziert, lockt der Tag damit verstärkt auch Besucher aus dem Altmarkkreis Salzwedel nach Stendal. Auf die hofft Bärbel Riep auch in diesem Jahr und heißt sie schon heute herzlich willkommen.
Zwischen den einzelnen Vorträgen, jeder etwa 45 Minuten lang, wird es Pausen geben. Das ermöglicht den Besuchern des Tages, den für sie interessanten Vortrag auszuwählen und genau zu diesem in die Katharinenkirche zu kommen, oder nach einem Vortrag den Saal zu verlassen und sich im Zelt vor dem Gebäude an den Info-Ständen umzusehen.
AOK gibt 3000 Euro als Zuschuss
Einen solchen wird unter anderem die AOK aufbauen, von Beginn an Partner dieser Veranstaltung und 2011 erstmals finanziell mit einem Zuschuss von 3000 Euro beteiligt. Erstmals mit einem Infostand vertreten sein wird die Kassenärztliche Vereinigung Magdeburg. Geplant ist auch, dass Ergo- und Physiotherapeuten als Gesprächspartner für die Besucher parat stehen. Die Buchhandlung Genz wird mit von der Partie sein, Bücher zum Thema Herz-Kreislauf im Gepäck haben.
Der emotionale Höhepunkt des Selbsthilfe-Gesundheitstages 2011 ist gegen 16 Uhr vorgesehen. Dann sollen Angehörige von an Herz-Kreislauf- erkrankungen Verstorbenen die Gelegenheit bekommen, für ihre Verstorbenen und als Erinnerung an sie Luftballons aufsteigen zu lassen. Herz-Kreislauferkrankungen gehören nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland.
Anmeldungen von Selbsthilfegruppen oder anderen Partnern, die den Tag themengerecht mitgestalten möchten, nimmt Bärbel Riep entgegen unter:
Telefon (03931) 689421 (Dienstag, Donnerstag, Freitag), (03901) 832610 (Montag, Mittwoch) oder (0151) 16299744