Havelberger Rotary-Club feierte sein 20-jähriges Charterjubiläum mit einem zünftigen Ball Austauschschüler grüßen Ballgäste in Liveschaltungen aus Mexiko und Argentinien
Sein 20-jähriges Charterjubiläum hat am Sonnabend der Rotary-Club in Havelberg gefeiert. Nach einem Festempfang im Rathausfestsaal (die Volksstimme berichtete) fand es seinen Höhepunkt mit einem festlichen Ball im Gasthaus "Mühlenholz", dem Vereinslokal der Rotarier.
Havelberg l Clubpräsident Lars Kripke begrüßte zu Beginn des Balls einige Ehrengäste, zu denen unter anderem Wernt Brewitz, Governor des Distriks 1800, gehörte. Zum Rotary-Distrikt 1800 (nördliches und südliches Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) gehören 76 Clubs mit nahezu 3800 Mitgliedern, die in sechs Gebieten eingeteilt sind. Der Havelberger mit seinen 23 Mitgliedern ist dabei einer der kleinsten, aber auch einer der aktivsten Clubs, verkündete der Governor in seiner Grußbotschaft.
Auch Vertreter von Partnerclubs kamen gern der Einladung zum Ball nach. So überbrachte Randolf Friedrichs, der Präsident des Verdener Clubs, nicht nur die besten Grüße und Glückwünsche seiner Mitglieder. Er überreichte an Lars Kripke auch einen symbolischen Scheck über 500 Euro für die rotarische Arbeit in Havelberg. Vertreter aus Uelzen, Lüchow/Dannenberg sowie Eltern von Austauschschülern wurden ebenfalls herzlich begrüßt. Ein besonderer Gruß galt dem Distrikt-Jugendbeauftragten Ekkehard Musick. Er wurde an diesem Abend zum Ehrenmitglied des Havelberger Clubs ernannt.
Zu den fast 100 Festbesuchern zählten auch ehemalige Austauschschüler, die von Havelberg aus in die weite Welt zogen und im Zeitraum eines Jahres Land und Leute ihres Gastlandes kennenlernten. Ganz besonders freute sich der amtierende Jugenddienstbeauftragte Wolfgang Schürmann, dass mit Antje Glimm (1998/1999 Australien), Christian Fischer (1998/1999 Kanada) und Sebastian Maslow (1999/2000 Japan) die ersten vom Club entsandten Austauschschüler der Einladung folgten. Anwesend waren auch die in diesem Jahr in Havelberg wohnenden Gastschülerinnen Guillamina aus Argentinien und Jara aus Brasilien. Den weiten Weg von Mexiko nahm Odette Farfan Castrejon zur Feier auf sich, die 2004/2005 Gastschülerin in Havelberg war.
Die moderne Übertragungstechnik machte es am Sonnabendabend auch möglich, in Liveschaltungen liebe Grüße von den derzeitigen Havelberger Austauschschülern Karl-Friedrich Ellmann aus Mexiko und Willi Glimm aus Argentinien für die Gäste der Veranstaltung zu empfangen.
Lars Kripke ließ zum Beginn der Veranstaltung in seiner Festrede noch einmal das Clubleben der Havelberger Rotarier Revue passieren. "Vor genau 20 Jahren wurde unser Club aus der Wiege gehoben. Dank unseres Partnerclubs, dem Rotary-Club Verden an der Aller." Namentlich nannte er in diesem Zusammenhang die Verdener Rotarier Dr. Peter Clasen, Gerd Stecker, Dr. Christiansen, Freund Wittbold Müller sowie Hans Wolters.
Lang ist die Liste der rotarischen Aktivitäten, an denen sich die Havelberger Rotarier seit ihrer Gründung beteiligten und beteiligen. Lars Kripke zählte viele von ihnen, wie bereits zuvor am Vormittag beim Empfang im Rathaus-Festsaal, zu welchem auch andere Gäste geladen waren, noch einmal auf (die Volksstimme berichtete am Montag).
Zum Abschluss stellte der Präsident ein neues Projekt vor, an dem sich die Havelberger Rotarier beteiligen wollen. "Ein Stadtrelief aus Bronze soll den Einwohnern, Besuchern, aber vor allem den blinden Mitbürgern die Möglichkeit geben, die Stadt mit ihren Kirchen, Mauern, Häusern und Flüssen zu erfühlen und zu erleben. Anhand von Markenpunkten und Blindenschrift ist es für einen sehbehinderten Personenkreis dann möglich, sich über viele Details zu informieren."
Den Ballabend, zu dem natürlich auch ein festliches Büfett und eine Tombola gehörten, begleiteten die Pianistin Barbara Hofmann und der Tenor Florian Lucian in stilvoller Art und Weise.
Den Tanz eröffneten standesgemäß der Präsident des Havelberger Rotary-Clubs und seine Frau mit einem Walzer. Bis weit nach Mitternacht wurde bei guter Laune und schöner Atmosphäre gefeiert. Und bereits über neue Aktivitäten und Projekte gesprochen.