1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Gartensparte feiert 50.

Birkenweg Gartensparte feiert 50.

Seit einem halben Jahrhundert gibt es in Havelberg die Kleingartensparte "Birkenweg". Der Geburtstag wurde groß gefeiert.

Von Wolfgang Masur 19.06.2018, 18:00

Havelberg l Die amtierende Vorsitzende der Havelberger Kleingartensparte Siglinde Kündiger – sie hat erst 2018 die Leitung übernommen – begrüßte zahlreiche Gartenfreunde im Spartenheim zum Jubiläumsfest. „Wir haben in den zurückliegenden Jahren viel geschaffen und können darauf sehr stolz sein. Daher wollen wir heute unseren 50. in dieser großen und schönen Runde Feiern. Ich danke allen fleißigen Helfern, die bei der Vorbereitung dabei waren und jetzt beim Fest mithelfen.“

Als Gratulant war auch Havelbergs Bürgermeister Bernd Poloski zu den Gartenfreunden gekommen. Er stellte fest: „Es ist sehr erfreulich, dass sich unter ihnen zahlreiche junge Leute befinden. Noch bedeutsamer ist es, dass Kinder wieder Interesse an frischem Obst und Gemüse, also an Bio-Produkten, zeigen. All das wird hier in dieser gepflegten Anlage produziert und ich wünsche dem Verein weiterhin eine gute Ernte, viel Erfolg beim Nachwuchs und viel Erholung in den Gärten.“ Er überreichte an die Vorsitzende eine Geldzuwendung für die Vereinskasse. Nach einem kräftigen Applaus gab Siglinde Kündiger den „Startschuss“ für das Kuchenbuffet, das mit vielen leckeren, von den Vereinsfrauen selbstgebackenen Kuchen bestückt war. Die Vorsitzende hatte sich in ihren Worten kurzgehalten und verwies auf die Chronik des 84 Parzellen umfassenden Vereins, die zurzeit von Christian Erler geführt wird.

In den dicken Bänden der befindet sich die Broschüre zum 30jährigen Bestehen. Im Vorwort vom damaligen Vorsitzenden Joachim Müller ist zu lesen: „Oftmals mussten steinige Wege gegangen werden, um ein kleines Ziel zu erreichen. Besonders in den letzten 20 Jahren haben sich die Mitglieder des Vereins große Ziele gesetzt. Sie gestalteten die Kleingartenanlage zu einem idyllischen Erholungsort.

Mit Freude konnte man die Jahre verfolgen, in denen bleibende Werte geschaffen wurden, auf die unsere Mitglieder mit Recht stolz sein können. Das, was sie mit sehr viel Fleiß und Mühe erreicht haben, ist beispielgebend und sucht seinesgleichen. Es mussten häufig kleine Wege beschritten werden, um ein großes Ziel zu erreichen. Der Verein kann auf viele Mitglieder stolz sein, die den Mut hatten, diese Ziele zu verwirklichen. Immer wenn Hilfe gebraucht wurde, waren sie zur Stelle und opferten ihre Freizeit für eine ehrenamtliche Tätigkeit. Für diese Hilfsbereitschaft möchte ich mich persönlich bei den Mitgliedern bedanken. Ich hoffe, dass die bisherige positive Entwicklung weiter voranschreitet. Für die weiteren Jahre wünsche ich allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen“.

Diese Worte haben noch nichts an Bedeutung verloren, denn auch heute wird in der Gemeinschaft viel erreicht. Joachim Müller ist natürlich heute noch in der Sparte und besonders die älteren Mitglieder sind stolz darauf, was er im Vereinsleben bewegt hat. Nicht nur im Vereinsheim herrschte ausgelassene Stimmung, sondern auch in dem idyllischen Vorgarten, wo ebenfalls zahlreiche Tische liebevoll eingedeckt waren. Siglinde Kündiger kam dann, an die Anfangszeit des Spartenlebens erinnernd, in Kittelschürze daher und zog einen buntgeschmückten, zweirädrigen Anhänger.

Der war mit Präsenten beladen, die sie an langjährige Mitglieder, mit Dankesworten, verteilte. Darunter befand sich zum Beispiel auch die Seniorin Erika Jahn, die von Anfang an dabei ist. „Ich bleibe, so lange wie ich krauchen kann, in meinem Garten“, beteuerte sie. Inzwischen war auch DJ Jörg Perleberg eingetroffen, der sofort für die passende Festmusik sorgte. Für die Kinder und jüngeren Gäste war im Freien ein Basteltisch aufgebaut und weitere Beschäftigungsmöglichkeiten waren gegeben. Bei kühlen Getränken erinnerten sich die Kleingärtner an den Start in der Anlage und waren guter Dinge. Für lautes und langanhaltendes Gelächter sorgte die Havelbergerin Petra Piehl vom Sandauer Carnevals Club, die es verstand, das Fest mit ihren kleinen Episoden zu verschönen. Mit viel Applaus bedankten sich die Kleingärtner bei der Komikerin. Mit leckeren Speisen vom Grill, schöner Musik, Tanz und guter Laune klang das Jubiläumsfest in der Kleingartensparte „Birkenweg“ aus.