1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Entenrennen jetzt nach dem Bootskorso

Blaue Herzen Entenrennen jetzt nach dem Bootskorso

Mit einigen Neuerungen wartet das traditionelle Entenrennen des Blaue-Herzen-Vereins in Havelberg auf.

Von Dieter Haase 03.08.2018, 01:01

Havelberg l Nach einjähriger Pause – wegen personeller Gründe musste die Veranstaltung 2017 ausfallen – werden 2018 wieder gelbe Plasteenten auf der Havel um die Wette schwimmen. „Es ist dann das mittlerweile 14. Mal, dass in der Domstadt ein Entenrennen für Jedermann stattfindet.“ Das hat Hans-Joachim Frey vom die Entenrennen veranstaltenden Havelberger Verein „Blaue Herzen für Kinderfreundlichkeit“ mitgeteilt. Allerdings wird es gegenüber den ersten 13 Malen einige Veränderungen geben.

Die wichtigste: „Es gibt einen neuen Termin“, erklärt Hans-Joachim Frey. „Es ist der Tag nach dem Havelberger Bootskorso, also der Sonntag.“ In diesem Jahr ist das der 26. August. Bisher hatten die Entenrennen immer den Tag des Bootskorsos mit einer Vormittagsveranstaltung im Bereich der Avus eingeläutet. „Damit wollen wir auch am Tag nach dem Bootskorso noch einmal für ein attraktives Angebot für die Havelberger und Gäste aus nah und fern sorgen“, so der Vereinsvertreter. Früher gehörte am Sonntag ein Frühschoppen zum Programm des Bootskorsos, aber diesen gibt es nun schon eine ganze Weile nicht mehr.

Als einen zweiten Grund für die Terminänderung nennt Hans-Joachim Frey „die guten Erfahrungen, die wir in den vergangenen Jahren bei unseren Wildwasser-Entenrennen auf der Bode in Thale gemacht haben.“ Das Wildwasser-Entenrennen findet immer im Rahmen der Harzer Sommertage in Thale statt. „Den ersten Tag, einen Sonnabend, nutzen wir als Verein, um so viele Entenrenn-Coupons wie möglich an die Frau oder den Mann zu bringen. Zu diesem Zweck sind wir bei dem Fest in Thale immer mit einem eigenen Stand vertreten. Am zweiten Tag, am Sonntag, starten dann die Entenrennen.“

So soll der Ablauf ab diesem Jahr auch in Havelberg sein. In der Uferstraße sind am Sonnabend ab 15 Uhr für jedermann Entenrenn-Coupons an einem Stand des Blaue-Herzen-Vereins erhältlich – bis hin zum Abend. Der Preis für eine Rennente beträgt zwei Euro, jeder kann davon so viele erwerben, wie er möchte, und damit seine Chancen auf einen oder gar auf mehrere Preise erhöhen. Die Coupons wird es ab Mitte August aber auch wieder in mehreren Geschäften und in der Touristinformation geben.

Start zum Entenrennen für Jedermann ist dann am Sonntag, 26. August, um 14 Uhr wie immer an der Avus. Gegen 17 Uhr werden die Preise an die Gewinner ausgegeben.

Apropos Thale. Hier gehen die Plasteentchen bereits am 5. August bei zwei Läufen – beim 4. Kinder-Entenrennen der Blauen Herzen und beim 10. Entenrennen für Jedermann – an den Start. „Hoffentlich müssen die Enten dabei im Flussbett nicht auch ihre Beinchen benutzen, um vorwärts zu kommen“, scherzt Hans-Joachim Frey angesichts der Tatsache, dass die Bode, wie viele andere Flüsse, derzeit nur sehr wenig Wasser führt.

Des Lobes voll ist er wieder über die Bereitschaft von Hotels und Pensionen aus der Region, Übernachtungen als Preise zur Verfügung zu stellen. So das Hotel „Am Hafen“, das Altstadt Café, das Gasthaus „Mühlenholz“, das Erlebnispädagogische Centrum und die „Alte Post“ in Havelberg, die Havelhöfe Garz, das Schützenhaus in Sandau, das Kloster Jerichow, die „Alte Brauerei“ in Tagermünde und das Vital Hotel „Ambiente“ in Bad Wilsnack. Beim Entenrennen in Havelberg wird es dann eine ganze Reihe von Übernachtungsplätzen von Anbietern aus dem Harz zu gewinnen geben. So können die Preisträger jeweils die andere Region kennenlernen.

Aber auch für die anderen Gewinne sei die Bereitschaft von Geschäftsleuten sehr groß, mit von ihnen gespendeten Preisen zum Gelingen der Entenrennen beizutragen, freut sich Hans-Joachim Frey.