1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Foto weckt schöne Erinnerungen an die Kinderzeit

Viele Schollener erkennen die Kinder auf dem Foto von 1978 / Volksstimme berichtete über Ganztagsbetreuung Foto weckt schöne Erinnerungen an die Kinderzeit

Von Andrea Schröder 12.01.2013, 02:29

Viele Schollener haben sich am Montag und auch in den Tagen darauf gemeldet, um zu erzählen, was sie mit dem alten Foto von 1978 verbindet und welche Erinnerungen sie haben.

Schollene l In unserer Rubrik "Fotos von damals - erkennen Sie sich wieder?" hatten wir eine Aufnahme von 1978 aus einem Kindergarten gezeigt, die aus dem Archiv von Franz Schurwanz stammt. Der Ort, wo das Foto entstandt, war unbekannt. Doch dank der vielen Anrufe stand schnell fest, das Foto wurde im Schollener Kindergarten gemacht. Und auch wenn es auch Traurigkeit auslöste, weil die Erzieherin Evelin Simanowski leider schon verstorben ist, freuten sich viele über dieses Foto in der Zeitung.

Das hatte am Montag für jede Menge Gesprächsstoff gesorgt. So zum Beispiel bei Helga Siegner, die gegenüber vom Kindergarten wohnt und dort fast 40 Jahre gearbeitet hat. "Ich bin gleich rübergegangen in die Kita und wir haben in Erinnerungen geschwelgt. Wir danken der Volksstimme für dieses schöne Foto, es ist eine schöne Erinnerung." Die Schollenerin ist öfter zu Besuch in der Kita oder die Kinder besuchen sie. Als Märchenoma erzählt sie den Knirpsen Geschichten. "Das war eine schöne Zeit im Kindergarten und ich bleibe ihm immer verbunden." Der Gruppenraum, in dem das Foto entstanden war, war damals schon schön und ist es auch heute noch, sagt sie.

Sigrid Costrau hat viele der Kinder auf dem Foto wiedererkannt. Erzieherin Evelin Simanowski, die damals Roy hieß, kennt sie aus ihrer Schulzeit. Auch Lieselotte Urner hat viele Kinder erkannt. Rosel Warnstedt aus Sandau berichtet, dass sie zu der Zeit die Kita in Schollene vor vier Jahren verlassen hatte, in der sie 20 Jahre gearbeitet und die sie auch geleitet hat. "Es war eine sehr schöne Zeit." Evelin Simanowski hatte sie noch kennengelernt. "Sie kam schon als Lehrling zu uns."

Gitta Trauter aus Neuwartensleben hat ihre Enkeltochter Anja, die bei Oebisfelde zu Hause ist, und auch andere Kinder entdeckt. "Ich werde das Bild ausschneiden und meiner Enkelin geben." Mit der Mutti von Evelin Simanowski ist sie verwandt, sie besucht sie öfter im Pflegeheim. Über die Zeit damals sagt sie: "Alles war einfacher, aber jeder war zufrieden. Alle hatten Arbeit und es war kein Problem, Kinder in den Kindergarten zu bringen. Heute haben die jungen Leute mit vielem zu kämpfen."

Margitta Peuker berichtete von ihrer Tochter Diana, dass diese in Schollene eine Massagepraxis betreibt, und das eines der Kinder auf dem Foto heute in Australien zu Hause ist.

Monika Tieke entdeckte ihren Sohn Oliver auf dem Foto. Er ist noch heute in Schollene zu Hause und hat eine Firma zur Metallaufbereitung. "In den Kindergarten sind wir schon gegangen, dann unser Sohn und unsere Enkelkinder auch."

Ursula Scherf hat sogar noch den Zeitungsartikel, der damals geschrieben worden war. "Er erschien am 7. Februar 1978 und mein Sohn Jörg ist der Junge ganz links. An dem Tag ist sein Bruder André geboren", berichtet sie und erinnert sich auch, dass er das natürlich seiner Erzieherin berichtet hat. "Ich habe jetzt einen Bruder, aber so einen dicken Bengel wollten wir gar nicht", erzählte der damals Vierjährige.

Er ist heute in Falkensee zu Hause und berichtet, dass er sich sehr gut an die Kindergartenzeit erinnern kann. "Vieles hat draußen stattgefunden. Durch die Lage am Waldrand waren wir oft im Wald. Es war immer sehr schön und wir konnten Kienäpfel werfen." Beim Zurückdenken an die Kinderzeit fällt ihm auch der Film ein, der in den Achtzigern in Schollene gedreht wurde: "Jeder träumt von einem Pferd." Mit seinen Schulfreunden kam er eher zufällig dazu, plötzlich hieß es: Alle, die am Zaun stehen, machen mit. Und so sind er und seine Kumpel in dem Fernsehfilm zu sehen.

"Den ganzen Tag für 1,10 Mark" lautete die Überschrift des Volksstimme-Artikels am 7. Februar 1978. Wir haben im Redaktionsarchiv geblättert. Es ging um die Ganztagsverpflegung im Kindergarten. Dort wird nach Musterrezepturen gekocht und ein vitaminreiches Essen zubereitet, heißt es in dem Artikel. Zu lesen ist darin außerdem, dass die junge Kindergärtnerin Evelin Roy seit August des vergangenen Jahres die verantwortungsvolle Aufgabe der Leiterin ausübt und dass das Foto sie in der jüngsten Gruppe zeigt, die gerade gemeinsam isst. Berichtet wird auch, dass sie gut unterstützt wird von ihrer Stellvertreterin Helga Siegner, den anderen Erziehungskräften und einer Fachberaterin.

Wolfgang Masur, der das Archiv von Franz Schurwanz übernommen hat, hat noch ein anderes Foto vom Kindergarten gefunden. Es zeigt die Kinder draußen auf ihrem Spielplatz.