In Österreich Havelberger Neuntklässler begeben sich auf die Skipiste
Der Tag der offenen Tür im Havelberger Schulzentrum findet in diesem Jahr vor dem Winterferienbeginn allerdings nicht statt.

Havelberg - Auf Unterricht im Schnee freuen sich in diesem Jahr wieder etwa 20 Mädchen und Jungen aus der Klassenstufe 9 der Havelberger Sekundarschule „Am Weinberg“. Der gut einwöchige Skikompaktkurs im Skigebiet Salzstiegl bei Maria Lankowitz in der Weststeiermark in Österreich hat zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres seit vielen Jahren Tradition. Erstmals hat er für Havelberger Neuntklässler dort 2012 stattgefunden – übrigens immer unter der Leitung von Hauptsportlehrer Rico Kowalkowski.
Die Schüler erhalten zu seinem Ende Zensuren für das Fach Sport. Außerdem erfolgen einige Ehrungen, unter anderem werden die „Miss Ski“ und der „Mister Ski“ gekürt.
Der Spaß kommt nicht zu kurz
In erster Linie handelt es sich bei dem Skikompaktkurs um eine schulische Veranstaltung. Der Spaß und damit die Freizeit kommen für die jungen Leute aber trotzdem nicht zu kurz. Dafür bieten sich beste Gelegenheiten im Jugend- und Familiengästehaus in Maria Lankowitz oder auch in der örtlichen Therme.
Start ist nach den Winterferien
„Wir haben lange überlegt, ob es überhaupt möglich ist, den Kompaktkurs aufgrund der Corona-Lage stattfinden zu lassen“, erklärt der stellvertretende Schulleiter Ulrich Gruber. „Letztlich ist die Entscheidung dafür gefallen, und zwar für dieses Jahr ausnahmsweise unmittelbar nach dem Ende der Winterferien.“ Die derzeitige Situation in Österreich und der gute Durchimpfungsgrad der Neuntklässler wären dabei berücksichtigt worden. „In gut vier Wochen könnte sich die Lage aber schon wieder ganz anders darstellen. Ich hoffe jedoch nicht, dass es dazu kommt“, so Ulrich Gruber.
Gymnasium sagt Skilager ab
Schon vor einigen Wochen hat das Diesterweg-Gymnasium Tangermünde-Havelberg das ebenfalls bereits traditionelle Skilager im italienischen Südtirol für Schüler aus der Klassenstufe 11 abgesagt. „In ein derzeitiges Hochinzidenzgebiet zu fahren, kommt für uns absolut nicht in Frage“, begründet Schulleiter Ronald Müller diese Entscheidung. Selbst, wenn die meisten Schüler bereits vollständig geimpft seien.
Auch in diesem Jahr kein Tag der offenen Tür
Eine weitere Absage ist ebenfalls bereits amtlich. Und zwar betrifft das den Tag der offenen Tür im Havelberger Schulzentrum, der wie immer kurz vor Beginn der Winterferien geplant war. Die Sekundarschule und der Havelberger Standort des Diesterweg-Gymnasiums hatten diesen Höhepunkt stets gemeinsam organisiert. Unter anderem, damit sich die angehenden Fünftklässler und ihre Eltern einmal ganz genau in beiden Häusern umschauen und sich dort auch umfassend informieren lassen können.
„Die Corona-Bestimmungen für eine solche Veranstaltung lassen sich hier personell einfach nicht umsetzen“, macht Ulrich Gruber deutlich. „Die größte Hürde ist, dass alle Besucher vor dem Eintritt auf 3G kontrolliert werden und sich in eine Besucherliste eintragen müssen.“
Der Tag der offenen Tür lasse sich aufgrund von Corona und aller organisatorischen Dinge, die dafür erledigt werden müssten, auch nicht weiter aufschieben. Aus dem Grund müsse für die künftigen Fünftklässler und ihre Eltern eine andere Lösung gefunden werden, die Schulen und deren Lehrkräfte schon mal kennenzulernen.