1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Geschichte: In Havelberg haben die „Schandtaten“ von 983 begonnen

Geschichte In Havelberg haben die „Schandtaten“ von 983 begonnen

1040 Jahre ist der Slawenaufstand her. „Die Schandtaten“ haben in Havelberg begonnen.

Von Brigitte Strugalla-Voltz 14.07.2023, 13:00
Der Dom ist das Wahrzeichen von Havelberg. Hier ist ein Blick vom Eulenturm aus auf das Westwerk zu sehen.
Der Dom ist das Wahrzeichen von Havelberg. Hier ist ein Blick vom Eulenturm aus auf das Westwerk zu sehen. Foto: Andrea Schröder

Havelberg - Was mag in dem achtjährigen Jungen vorgegangen sein, als die bisher so erfolgreiche Geschichte seines Volkes, auf die alle Erwachsenen so stolz waren, alle Eroberungen und alle Ideale, plötzlich zunichte wurden? Damals im Sommer, als „die Anderen“ die Herrschaft abschüttelten und ihr altes Gebiet zurückholten? Das Entsetzen packt noch den alten Bischof Thietmar (975 bis 1018), als er in Merseburg im Jahr 1013 den dritten Teil seiner Chronik niederschreibt und darin auch Havelberg erwähnt.