Gute Chancen, nach erfolgreichem Abschluss übernommen zu werden Maik Polarek und Nicolle Schuchardt sind die neuen Lehrlinge im Schönhauser Verwaltungsamt
Elbe-Havel-Land (asr). Zwei Lehrlinge haben gestern ihre Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im Schönhauser Verwaltungsamt angetreten. Bürgermeister Bernd Witt und die Ausbildungsverantwortliche Regina Unterschütz begrüßten Maik Polarek und Nicolle Schuchardt.
Maik Polarek, ist 21 Jahre alt, hat sein Abitur am Tangermünder Gymnasium gemacht (2006 war er für ein Austauschjahr in der Tschechei) und absolivierte zuletzt ein Jahr als Zivildienstleistender in der Schönhauser Behindertenwerkstatt. Hier stand er den betreuten Mitarbeitern zur Seite und war in den zurückliegenden zwei Wochen in der Küche mit dem Zubereiten der Frühstücksbrötchen und dem Ausfahren des Mittagessens beschäftigt. Dass es mit einer Lehrstelle in seinem Heimatort geklappt hat, freut den jungen Mann. So kann er zu Hause wohnen bleiben und auch seinem Hobby, dem Fußballspiel, nachgehen.
Die zweite Auszubildende ist die bereits 39-jährige Nicolle Schuchardt. Weil sie bereits zu DDR-Zeiten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kellnerin gemacht hat, konnte sie nun gleich ins zweite Lehrjahr einsteigen. Träger der Ausbildung ist die IBB Stendal, so dass der Verbandsgemeinde keine Kosten entstehen. Deshalb willigte der Rat auch ein, entgegen dem ursprünglichen Plan dieses Jahr zwei anstatt nur einen Lehrling einzustellen. "Ich möchte noch einmal voll durchstarten", steckt die 39-Jährige voller Energie. Sie weiß, dass es so lange Zeit dem Schulabschluss nicht ganz einfach wird, nun wieder die Schulbank zu drücken, "aber ich freue mich auf die Herausforderung". Sie musste etliche Eignungstests machen, um für eine Ausbildung zugelassen zu werden und freut sich, sie mit der Verbandsgemeinde einen Ausbildungsbetrieb vor Ort gefunden zu haben. Sie hofft, in zwei Jahren auch eine Vollzeitbeschäftigung zu bekommen. Denn zuletzt konnte sie immer nur für wenige Stunden in der Schönhauser Tankstelle aushelfen. "Das war nichts Halbes und nichts Ganzes, ich will wieder richtig in das Berufsleben einsteigen", so Nicolle Schuchardt, die zudem als Schiedsfrau in der Verbandsgemeinde tätig ist. Da ihr Partner sich auf seine Meisterprüfung vorbereitet und Sohn Nils die 9. Klasse des Privat-Gymnasium in Tangermünde besucht, wird zu Hause also demnächst viel gelernt.
Die Chancen, nach dem erfolgreichen Abschluss übernommen zu werden, sind gut. "Durch die Altersteilzeitregelung scheiden in den nächsten Jahren mehrere Beschäftigte aus. Die Stellen mit Leuten zu besetzen, die wir selbst ausgebildet haben, ist natürlich ideal, das weiß man, was man hat", so Bernd Witt. So war gestern auch für Stefan Langnäse der erste Arbeitstag als Verwaltungsfachangestellter, nachdem er seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat.
Im Verwaltungsamt gibt es mit Anne-Kathrin Tangelmann aus Tangermünde im zweiten Jahr nur drei Lehrlinge. Eingesetzt werden sie in allen Bereichen, auch in der Außenstelle Sandau.