Oberstleutnant Klaus Friedrich Blum informierte über Einsätze und Standortentwicklung Sanitätszentrum zieht aus Klietz zurück
Über bereits gut gefüllte Auftragsbücher für das Jahr 2013 verfügen die beiden in der Elb-Havel-Kaserne stationierten Bataillone der Bundeswehr sowie das Sanitätszentrum Havelberg.
Havelberg l Ständig leisten Soldaten des Standortes Dienst im Ausland. "Derzeit sind dies das Kosovo, Afghanistan und die Türkei", informierte Oberstleutnant Klaus Friedrich Blum - als einer der Gastgeber des Neujahrsempfanges am Donnerstag in Havelberg - die zahlreichen Gäste der Veranstaltung. "Ob mögliche andere Einsatzländer im Laufe des Jahres noch dazukommen, bleibt vorerst offen. Die Diskussion über den Umfang der Unterstützung in Mali ist bekanntlich in vollem Gange", fügte er an.
Aus diesem Grund würden sich beide Bataillone ständig auf weitere Einsätze vorbereiten, die Panzerpioniere zum Beispiel auf einen geplanten Einsatz im zweiten Halbjahr 2014 mit einer ganzen Kompanie wieder in Afghanistan. "Dazu kommen voraussichtlich Ausbilder und Mentoren für die Afghanische Armee, um dort beim Aufbau tragfähiger Sicherheitsstrukturen zu unterstützen. Darin liegt auch der neue Schwerpunkt unseres Auftrages für 2014 und der geplanten Folgemission", erläuterte der Oberstleutnant. "Wir gehören damit nicht mehr zu den Truppen, die unmittelbar für Sicherheit in Afghanistan sorgen, sondern wir unterstützen die Sicherheitskräfte eines souveränen Staates in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben."
Zu den vorbereitenden Einsatzaufgaben gehöre im Mai dieses Jahres eine Volltruppenübung der Panzergrenadierbrigade 41, "auch hier in der Gegend", kündigte Klaus Friedrich Blum an. "Das ist heutzutage nicht allzu üblich und bildet eher eine Ausnahme."
Auch die Soldaten des Führungsunterstützungsbataillons sind 2013 ständig mit Personal im Einsatz, vor allem in der Türkei, aber auch in anderen Ländern. Personelle Unterstützung leisten immer wieder auch die Sanitäter, was sich unter anderem in der Verfügbarkeit der Ärzte am Standort niederschlage.
In einem kurzen Abschnitt ging Oberstleutnant Blum auch auf die weitere geplante Entwicklung des Standortes Havelberg ein. Wie 2011 beschlossen, stehen der Garnisonsstadt strukturelle Veränderungen in den hier ansässigen Truppenteilen bevor. Das Führungsunterstützungsbataillon 382 wird in dieser neuen Struktur - wie bereits mehrfach berichtet - ab 2015 keinen Bestand mehr haben und aufgelöst. "Das Sanitätszentrum wird weiter existieren. Allerdings mit weniger als der Hälfte der heutigen Personalstärke", gab der Redner bekannt. "Wir hoffen, dass der derzeit stattfindende Rückumzug aus der Kaserne in Klietz, wo aufgrund der kompletten Renovierung des Gebäudes hier in der Elb-Havel-Kaserne eine vorübergehende Bleibe bezogen wurde, problemlos zu Ende geführt werden kann.
Wir denken, dass die Verlegung einer Versorgungskompanie in die Elb-Havel-Kaserne wie geplant im Jahr 2015 vollzogen werden kann. Dies käme dann allen Einheiten und Verbänden in Havelberg zugute. Dazu müssen aber noch die infrastrukturellen Bedingungen angepasst werden. Wir gehen von dem einen und anderen Um- und Neubau aus."
(Weiteres vom Neujahrsempfang lesen Sie auf Seite 19.)