Am 15. Juni gestalten alle Vereine, Kindergarten und Schule ein abwechslungsreiches Programm Village Boys feiern auf dem Schönhauser Parkfest ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum
Schönhausen. Schon im vergangenen Jahr fest für den abendlichen Tanz gebucht, machen die Village Boys aus diesem Auftritt gleich ihre große Jubiläumsfete. Im April 1983 hatten sie ihre für DDR-Zeiten übliche "Einstufung" vor einer Kommission der Kreisverwaltung - damit begann die Bühnenkarriere von Heiko Kurze und seinen Mitstreitern. Im Laufe der Jahre wechselte die Besetzung, von Anfang an dabei sind Sven Klatt und Stefan Hubert aus Schönhausen, seit vielen Jahren außerdem Rainer Jüttner. Das Quartett ist über die Kreisgrenzen bekannt. Anfangs vor allem Countrymusik machend, sind es heute Partylieder und aktuelle Hits, die für beste Stimmung auf Dorf- und Familienfesten sorgen.
"Wir freuen uns schon sehr auf die Geburtstagsfeier in Schönhausen, wo wir in unseren Anfangsjahren so manchen Diskoabend in der ,Einheit\' gestalteten und auch so manches Mal auf der Bühne im Park rockten", verspricht Heiko Kurze einige musikalische Überraschungen für den Abend.
Mehrere musikalische Überraschungen
Er verrät schon einmal, dass seine zweite "Feierabendband", die "Village Gang" mit Peter Krupicka Frank Olmesdahl und Sven Klatt, vier Countrytitel zum Besten geben wird. Und natürlich darf auch der selbstgeschriebene Hit "Der Heizer" nicht fehlen. Außerdem organisiert
die Band eine Line-Dance-Gruppe. Auch der Nachwuchs bekommt an diesem Abend Gelegenheit, vor großem Publikum aufzutreten.
Bevor die Village Boys auf die Bühne kommen, gibt es schon ab morgens ein buntes Parkfestprogramm. Das haben alle Mitwirkenden vor wenigen Tagen mit Bürgermeister Alfons Dobkowicz besprochen.
Das Hähnekrähen des örtlichen Kleintierzuchtvereins eröffnet den Tag. Ein Gottesdienst an der Bühne schließt sich an. Kulinarisch sorgen die Feuerwehr mit Erbsensuppe und Gegrilltem, der gemischte Chor mit Kuchen und die Landfrauen mit Kesselgulasch für Abwechslung. Die Schönhauser Schützengilde stellt ihren Schießwagen auf und die in Hohengöhren ansässige Schützengilde sorgt mit dem Bierkrugschieben für Gaudi. Die verspricht auch das Wettnageln, das der Dammsche Heimatverein abends ausrichtet.
Kindergarten führt den "Regenbogenfisch" auf
Das kulturelle Programm auf der Bühne beginnt um 14.30 Uhr. Die "Singespatzen" aus dem Kindergarten zeigen dieses Jahr das Musical "Der Regenbogenfisch". Außerdem organisieren die Erzieherinnen eine Tombola, schminken die Gesichter der Kinder und laden zum Bemalen von Gipsfiguren ein. Anschließend tritt der Grundschulchor unter der Leitung von Katy Säuberlich auf, der sein Programm unter das Motto "Familie" stellt. Die Schüler springen ganz kurzfristig ein. Denn auf der Zusammenkunft hatte die Abordnung des Gemischten Chores Schönhausen erklärt, dass der Chor dieses Jahr nicht zum Parkfest auftritt - zu viele andere zeitnahe Termine und die schlechte Akustik wurden als Gründe genannt. Alfons Dobkowicz bedauerte das, kommen die Konzerte des gemischten Chores doch stets gut bei den Zuhörern an und war der Chor bislang auch ein fester Programmbestandteil des Parkfestes.
Auch wenn die Reiter im Juni ihr großes Sommerturnier ausrichten, sagten sie ihr Mitwirken beim diesjährigen Dorffest zu. Die Preußen-Sportler und das Kulturdreieck kümmern sich um die beiden Getränkewagen, so dass es nicht zu langen Wartezeiten kommt. Denn gerade abends wird wegen der Jubiläumsfeier der Village Boys mit noch mehr Besuchern als vor zwei Jahren gerechnet.
Nicht wie zuletzt am Märsche-Eingang, sondern auf der Wiese am Museum findet dieses Jahr der Flohmarkt statt, auf dem die Kinder Spielzeug verkaufen oder tauschen können. Organisiert wird der Basar von den Bibliothekarinnen Christel Guß-Siedler und Ingrid Poppe, die auch zum Verweilen und Geschichtenhören einladen.