1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Zeetzer Feuerwehr ruft mit Frühschoppen zur Hilfe für Klietz auf

Insgesamt 4220 Euro sind durch diese Aktion und Spenden zusammengekommen / Förderverein in Klietz freut sich über das Geld Zeetzer Feuerwehr ruft mit Frühschoppen zur Hilfe für Klietz auf

Von Dieter Haase 09.08.2013, 03:07

Klietz l 40 Kilometer Elbedeich gehören zum Verwaltungsbereich des Amtes Neuhaus (bei Boizenburg). Und die Freiwillige Feuerwehr Zeetze. "Wir hatten Glück beim Hochwasser, sind - nicht zuletzt wohl deshalb, weil der Deich bei Fischbeck gebrochen ist - mit einem blauen Auge davon gekommen. Dafür aber hat es andere Orte in der Elbe-Havel-Region ganz schlimm erwischt. Für uns war es selbstverständlich, uns an der Hilfe für diese zu beteiligen", sagte Andrea Siemke-Otto vom Förderverein der Feuerwehr Zeetze. Unter anderem wurde im Ort zu einem Frühschoppen eingeladen, wobei "bereits eine stattliche Spendensumme zusammen gekommen ist", wie sie berichtete. Weitere Spenden sorgten dann schließlich dafür, dass der Betrag auf immerhin 4220 Euro angewachsen ist.

Fahrzeuge haben sehr gelitten

Dieses Geld, schick verpackt in einem kleinen Präsentkorb, überbrachte eine kleine Delegation aus Zeetze und dem Amt Neuhaus vor einigen Tagen dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Klietz. "Wir hatten gehört, dass auch dieser Ort, einschließlich der Feuerwehr, von Hochwasserfolgen betroffen ist. Zwar nicht ganz so schlimm wie Fischbeck oder Schönhausen, aber gerade deshalb dürfte kaum jemand an Klietz denken", begründete Andrea Siemke-Otto, warum die Wahl gerade auf diese Seegemeinde gefallen ist.

Der Klietzer Wehrleiter Frank Ulrich und der Vorsitzende des Fördervereins der Klietzer Feuerwehr Jan Seidel freuten sich sehr über die Spende und sprachen den Besuchern dafür ihren herzlichen Dank aus. "Wir werden das Geld in unserer Gemeinde dort einsetzen, wo es am dringendsten gebraucht wird", versprach Jan Seidel. Und das ist unter anderem auch bei der Feuerwehr der Fall, bei der der Hochwassereinsatz an so gut wie allen Einsatzfahrzeugen seine Spuren hinterlassen an. Ein Einsatzfahrzeug ist völlig kaputt. Außerdem ist die Tragkraftspritze betroffen.