Tischbewertung der Vereine aus Kamern und Nitzow Züchter wollen wissen, wie gut der Kaninchen-Nachwuchs ist
Bevor die Saison der Tierschauen beginnt, wollen die Rassekaninchenzüchter aus Kamern und Nitzow gern wissen, welche Qualität ihre Tiere haben. Deshalb treffen sich Mitglieder aus beiden Vereinen alljährlich im Sommer zur Tischbewertung. Für die fünfte Auflage war Kamern Gastgeber.
Kamern. "Die Tischbewertung ist eine Vororientierung für das Zuchtmaterial. Die Tiere werden selektiert. Wir wollen wissen, welche Tiere für eine Schau geeignet sind und welche nur noch für die Bratpfanne", sagte der Vorsitzende des Rassekaninchenzuchtvereins Kamern Andreas Engel. Er spielte damit auf die bei Schauen vergebene Bewertung n.b. für nicht bewertbar an. Die Abkürzung könnte aber auch für "nur Bratpfanne" stehen.
Doch zeigten die rund 20 Züchter aus den Vereinen Kamern und Nitzow am Sonnabendvormittag, dass sie gutes Zuchtmaterial haben. Detlef Krause aus Schernikau und Reinhard Meyer aus Jerichow bewerteten die 150 Kaninchen. Alles Jungtiere, etwa der Rassen Großchinchilla, rote und weiße Neuseeländer, Loh-Kaninchen, Graue Wiener, Alaska und Hermeline. Die Tischbewertung dient vor allem der Vorbereitung auf die Kreisjungtierschau, die am 14./15. August in Nitzow stattfindet.
Wanderpokale gab es auch zu gewinnen. Den von den Nitzowern gestifteten erhielt Andreas Engel, der die Punktzahl 32/23 von der höchstmöglichen 32/28 erzielte. Den Kamernschen bekam Rolf Reisacher mit 32/21 Punkten vom Nitzower Verein. Der Jugendpokal ging an Maxim Puppich.
Zur Tischbewertung sollte vor allem auch der Nachwuchs seine Tiere vorstellen. Doch waren aus züchterischen Gründen nur drei junge Leute da, sagte Andreas Engel. Virginia und Maxim Puppich sowie Christian Bolte präsentierten ihren Zuchterfolg. Die Glöwener gehören dem Nitzower Verein an.
Damit alle Daten korrekt erfasst werden, war Stefanie Weinert im Einsatz. Die Hohengöhrenerin gehört dem Kamernschen Verein an. Ausreichend Gelegenheit zum Fachsimpeln bot sich den Züchtern auf dem Grundstück des Vereinsvorsitzenden. Dort wurde gegrillt und in gemütlicher Runde beisammengesessen. "Unsere Frauen unterstützen uns bei den Vorbereitungen", schickt Andreas Engel ein Dankeschön an die Helferinnen.
Die Kaninchenschau in Kamern ist für den 8. und 9. Oktober vorgesehen. Voraussichtlich werden 400 Tiere ausgestellt.