Herbert Hambach zeigt im Klötzer Waldbad Klassiker und neueste Streifen/Filme auch im Winter gewünscht Alter Projektor schafft historische Kinoatmosphäre
Klötze l Mit dem Streifen "Ice Age IV" hatte Herbert Hambach für das Freilichtkino im Klötzer Waldbad einen guten Griff bewiesen. Das Publikum amüsierte sich köstlich. Rund 40 Filminteressenten saßen auf Bänken und Stühlen vor der Leinwand.
Der Kinosommer gehört im Klötzer Waldbad bereits seit einigen Jahren zum festen Bestandteil der Veranstaltungen. "Bei entsprechender Witterung komme ich einmal in der Woche, um neue Filme zu zeigen", erklärte Herbert Hambach. Mit seinem Wanderkino ist er in Sachsen-Anhalt nach eigenen Angaben einmalig. Es gebe zwar noch einige Filmvorführer, die mit mobiler Technik vereinzelt in Aktion treten, aber nicht viel durch das Land ziehen, weiß der gebürtige Altmärker und heute in Magdeburg Ansässige. Filme zeigt Hambach in Schulen, Horten, Kindergärten, Sälen für Erwachsene und sogar in Kirchen.
Mit seiner Technik aus dem Jahr 1962 ist Hambach zirka 200 Mal im Jahr unterwegs. Auf die beiden Projektoren TK 35 von Carl Zeiss Jena kann er sich verlassen. "Einige Reparaturen waren zwar schon notwendig, doch bei Vorführungen laufen sie wie eine Biene", erklärte er. Und für manchen Zuschauer gehören die Geräusche zu einer Freilichtveranstaltung dazu.
"Das ist noch richtiges Kino", schwärmte Kerstin Schulze. "Der eine Projektor ist etwas lauter, es stört aber nicht. Die Atmosphäre ist dafür einmalig. Die frische Luft und das Panorama mit Bad und Wald hinter der Leinwand ist toll." Sie wünscht sich, dass Hambach mit seinem Wanderkino nicht nur im Sommer in das Waldbad kommt. "Ich könnte mir vorstellen, dass auch Filmvorführungen im Altmarksaal zu anderen Jahreszeiten ein interessiertes Publikum finden, denn nicht jeder will zum Kino nach Salzwedel oder Wolfsburg fahren", ist sie überzeugt.
Das Wanderkino ist aber ein aussterbendes Gewerbe. Auch Herbert Hambach denkt ans Aufhören. Im kommenden Jahr will er sich zur Ruhe setzen, wie er im Klötzer Waldbad anmerkte.
Das Wanderkino hat er übrigens 1999 vom Klötzer Helmut Glaser übernommen. Ob er aber auch einen Nachfolger findet, ist noch offen.
Filmfreunde sind zum nächsten Sommerkinoabend wieder am Donnerstag, 16. August, in das Waldbad eingeladen. Herbert Hambach zeigt ab 21 Uhr den amerikanischen Streifen "Blutige Erdbeeren". Der Film aus dem Jahr 1970 ist ein Klassiker und behandelt die 1968er Studentenunruhen an der Columbia University von New York. Der Streifen wurde aber in San Francisco gedreht, da man an der Columbia University keine Dreherlaubnis bekam. "Blutige Erdbeeren" erhielt mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Jury-Preis der Filmfestspiele 1970 in Cannes.