Fußball-EM Kein Public Viewing, defensive Gastronomen: Gibt es ein Sommermärchen 2.0 in Klötze?
Am Freitag beginnt die EM - aber wo bleibt die Euphorie? In Klötze ist davon noch nichts zu spüren. Die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit und warum die Gastronomen zurückhaltend sind.

Klötze. - Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ging als Sommermärchen in die Geschichte ein. Gefühlt war damals ein ganzes Land im Party-Modus. Es herrschte Friede, Freude, Eierkuchen. Das Wetter spielte mit. Es war heiß und sonnig. Die deutsche Elf kämpfte sich bis ins Halbfinale, sorgte von Flensburg bis Oberammergau für Begeisterung. Überall waren schwarz-rot-goldene Farben zu sehen. Die ganze Welt staunte über die deutsche Fröhlichkeit, fühlte sich zu Gast bei Freunden. „Public Viewing“ wurde zum Massenphänomen. Und die Gastronomen freuten sich über Umsatzrekorde.