1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Gesellschafter planen zweiten Bauabschnitt

Pflegeheim "Residenz Valenta" ist im Betrieb / Ein Haus zum betreuten Wohnen soll folgen Gesellschafter planen zweiten Bauabschnitt

Von Markus Schulze 02.11.2012, 02:13

Kaum ist in der Residenz Valenta, dem neuen Pflegeheim am Schulplatz in Klötze, der Alltag eingekehrt, planen die Gesellschafter bereits den zweiten Bauabschnitt. Für 2,7 Millionen Euro soll ein baugleiches Haus entstehen, indem betreutes Wohnen angeboten wird.

Klötze l Klötze ist um ein weiteres Pflegeheim reicher. Am 17. September ging die Residenz Valenta in der Schulstraße 7a in Betrieb. Diese, so berichtet Geschäftsführer Jens Erxleben im Gespräch mit der Volksstimme, wurde für Senioren errichtet, die den Herausforderungen des täglichen Lebens nicht mehr allein begegnen können oder wollen.

Gemeinsam mit den beiden anderen Gesellschaftern Frank Toepel und Annerose Steffen wurden 2,7 Millionen Euro in das Projekt investiert. Der Spatenstich war im August 2011. Innerhalb eines Jahres schufen Handwerker aus mehr als einem Dutzend Gewerken ein dreistöckiges Gebäude.

"Wir rechnen jeden Tag mit der Genehmigung"

Die Residenz Valenta bietet in 33 Einzel- und 6 Doppelzimmern Platz für 45 Bewohner. 22 Mitarbeiter, 10 in der sozialen Betreuung und 10 in der Pflege, kümmern sich um das Wohl und Wehe der Rentner. Übrigens soll die Einrichtung noch erweitert werden. Gleich neben dem Pflegeheim wird für rund 2, 7 Millionen Euro ein ebenfalls L-förmiges und gleichsam dreigeschossiges Haus entstehen, in dem die Möglichkeit zum betreuten Wohnen bestehen wird. "Der Bauantrag für diesen zweiten Bauabschnitt ist gestellt. Wir rechnen jeden Tag mit der Genehmigung", informiert Jens Erxleben.

Die Arbeiten würden noch dieses Jahres beginnen. Nach der Fertigstellung soll die untere Etage dieses Komplexes dem Gewerbe vorbehalten bleiben. Dort werden ein Sanitätshaus, ein ambulanter Pflegedienst und ein mediterranes Eiscafé einziehen, verrät der Geschäftsführer.

Für die zweite und dritte Etage sind jeweils 7 Zweiraum-Appartements mit einer Größe von je 54 Quadratmetern vorgesehen. Jede dieser Wohneinheiten soll über eine Küche, ein behindertengerechtes Bad, einen Laubengang zur Nordseite und einen Balkon zur Südseite verfügen, erzählt der Geschäftsführer. Um die Belange der Bewohner wird sich seiner Auskunft zufolge vorrangig der ambulante Pflegedienst kümmern. Über einen Durchgang soll das Pflegeheim mit dem betreuten Wohnen verbunden werden, sodass die jeweiligen Bewohner problemlos miteinander in Kontakt treten können.

Bis zum Abschluss des zweiten Bauabschnitts werden noch einige Monate vergehen. Terminlich greibarer ist der kommende Montag. Dann soll mit der Begrünung des Gartens angefangen werden. Hier, so kündigt der Geschäftsführer an, sollen spezielle Ecken mit Weinreben, Nadelbäumen, Beerensträuchern und Obstgewächsen entstehen und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen.

Die Einweihung der Residenz Valenta soll mit der Freigabe des zurzeit im Umbau befindlichen Schulplatzes gekoppelt werden. Bei einem Tag der offenen Tür werden sich Interessenten in aller Ruhe umschauen dürfen, verspricht Jens Erxleben, für den sein Posten in Klötze nur eine Zwischenstation sein soll. Denn: "Wir planen noch vier weitere Residenzen in Sachsen-Anhalt."

Er wird den Standort Klötze also mittelfristig verlassen. Die Geschicke der Residenz Valenta soll dann Antje Berlin, sie ist aktuell die stellvertretende Residenz-Leiterin, übernehmen.