1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Im größten Reitverein ziehen alle an einem Strang

Auf dem Drömlingshof am Breitenroder Krauchberg herrscht viel Trubel Im größten Reitverein ziehen alle an einem Strang

Von Gundi Neuschulz 15.10.2012, 01:37

Der Breitenroder Reit- und Fahrverein ist mit 206 Mitgliedern der größte seiner Art in Sachsen-Anhalt. Und das ist auch zu merken.

Breitenrode l Fast immer herrscht auf dem Breitenroder Drömlingshof Trubel, ist Bewegung in den Ställen, auf den Reitplätzen, den Koppeln und in der Reithalle. Überwiegend Kinder und Jugendliche sind Mitglieder im Verein. 108 waren es am vergangenen Jahresende. Die weiblichen Reiter dominieren dabei im Verein.

Vier Schulpferde stehen für die Ausbildung der Reiterinnen und Reiter zur Verfügung. Don, Jack und Amigo sind die Reitponys des Vereins und mit Remmi steht auch ein großes Pferd für die Ausbildung zur Verfügung. Das Pferd Frency und Pony Dornröschen gehören der Vereinsvorsitzenden Uschi Emmerich-Elsner, die den Drömlingshof als landwirtschaftlichen Betrieb betreibt, stehen aber ebenso für die Ausbildung zur Verfügung.

Regelmäßig wird in der Reithalle und auf den Plätzen trainiert. Jan Greiffert ist dabei seit Jahren für das Springtraining zuständig, Sylvia Witteczek übernimmt das Dressurtraining, Uschi Emmerich-Elsner ist für Dressur und Springen gleichermaßen im Einsatz. Luisa Berndt und Laura Witteczek übernehmen regelmäßig Longenunterricht und Dressur, Laura Witteczek ist dabei die Haupttrainerin für die Kinder im Verein.

Am 6. Februar 1994 wurde der Breitenroder Reit- und Fahrverein gegründet. "Wir haben ein reges Vereinsleben, vielleicht nicht ganz so feucht-fröhlich wie in anderen Vereinen", sagte Uschi Emmerich-Elsner schmunzelnd.

Reitertag und Weihnachtsreiten, Schulpferdecup und großes Reitturnier, Reitabzeichenlehrgänge und Skatturniere gehören ebenso zu den Aktivitäten des Vereins wie Tischtennisturniere. Jedes zweite Jahr feiert der Verein ein Sommerfest mit Liveband und allem was dazu gehört, jährlich findet auch eine Ferienfreizeit in Käcklitz bei Audorf statt. Der Einsatz bei den Martinsumzügen in Oebisfelde und Breitenrode sowie die gute Zusammenarbeit mit Kindergarten und Feuerwehr des Ortes sind für die Vereinsmitglieder selbstverständlich.

Vor vier Jahren hatten die Vereinsmitglieder den Dressurplatz saniert. "Er hat jetzt internationale Maße und einen Belag wie in Aachen. Darauf sind wir natürlich stolz", sagte die Vereinsvorsitzende.

Auch der Springplatz soll nun saniert werden. Er wird eine Drainage erhalten und mit einem festen aber federnden Sand-Erde-Gemisch versehen werden. Fördermittel werden dazu beim Landessportbund beantragt.

In den vergangenen 15 Jahren hat der Verein elf Jugendliche in den Landeskader Dressur entsenden können. Ann-Marie Brattka ist in der Springmannschaft/Pony vertreten, außerdem konnten schon viele Breitenroder Reiter Trainerscheine und Übungsleiterlizenzen erwerben. Laura Witteczek schaffte es im vergangenen Jahr ins Vorreiter-Team-Deutschland, in dem nur zwei Reiter pro Bundesland vertreten sind.