1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Pfarrer Schwarzer: "Gott ist kein Wunschautomat"

EIL

Konfirmation und Taufe am Pfingstsonntag in der Katharinenkirche Pfarrer Schwarzer: "Gott ist kein Wunschautomat"

Von Jens Pickert 21.05.2013, 03:26

Vier Mädchen und sieben Jungen erhielten am Pfingstsonntag ihre Konfirmation in der Oebisfelder Katharinenkirche. Eingesegnet wurden sie von Pfarrer Wolfgang Schwarzer.

Oebisfelde l Der ereignisreiche Tag begann für Sophie Böhm, Pia Giebel, Alina Mazur, Lena Schrader, Thomas Buchinsky, Aaron Gangloff, Kenneth Heide, Fabio Kirsten, Janek Kleemann, Marcel Köhler und Eric Schmidt zeitig. Schließlich mussten sich die Konfirmanden schmuck herausputzen, um pünktlich 10 Uhr mit Pfarrer Wolfgang Schwarzer an der Spitze und unter Glockengeläut in das Gotteshaus einziehen zu können. Das war seit langer Zeit, seit dem die Konfirmation in Oebisfelde auf Pfingsten gelegt wurde, sehr gut besucht- von Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden sowie Bekannten der Konfirmanden. Unter ihnen auch Ex-Gemeindepädagoge Gunnar Schneider. Er verließ vor zirka zwölf Jahren die Allerstadt und seine Gemeinde. Ihn zog es ins sächsische Zwickau. Dort ist er Lehrer, Ehemann und Vater von zwei Söhnen, fühlt sich aber immer noch zu Oebisfelde hingezogen. Er kam nicht mit leeren Händen, sondern mit einer Gitarre und einem Lied, das er vor der Einsegnung spielte.

"Wir feiern heute nicht nur Pfingsten, weil Konfirmation ist, sondern weil Pfingsten die christliche Kirche geboren wurde", betonte Pfarrer Schwarzer.

In seiner Predigt erinnerte der Kirchenmann indes an eine alte Zeit - an König Salomon. Der war im 9. Jahrhundert vor Christi Geburt Herrscher des vereinigten Königreichs Israel. Als Gott ihm im Traum die Gewährung eines Wunsches zusagte, wünschte sich Salomon Weisheit, um sein Volk gerecht regieren zu können. Denn dieser Aufgabe fühlte er sich noch nicht gewachsen.

Weisheit statt Reichtum

Gott gab ihm die Weisheit und freute sich über seine Bescheidenheit, da sich Salomon kein langes Leben, Reichtum oder Siege über seine Gegner gewünscht hatte.

"Doch Gott ist kein Wunschautomat. Er hört aber auf eure aufrichtigen Gebete. Ich wünsche euch, dass ihr euren eigenen Weg mit Gottes Einbeziehung findet. Diesen Weg mit Blick auf den künftigen Beruf oder eine eigene Familie zu finden, wird nicht immer einfach sein, da Wunsch und Wirklichkeit oft weiter voneinander entfernt sind", sagte Schwarzer.

Die Katharinenkiche war am Sonntag übrigens nicht nur der Ort für die Konfirmation, sondern auch für zwei Taufen. Die erhielten Konfirmadin Alina Mazur und Max Deigraf. Begleitet wurden Konfirmation und Taufe natürlich musikalisch. Dafür zeichneten wie erwähnt Gunnar Schneider mit seiner Gitarre, Gemeindepädagoge Sebastian Weidenhagen an der Orgel und besonders Oebisfeldes experimentierfreudiger Chor All\'Cantarra unter der Leitung seines bewährten Dirigenten Oliver Wolf verantwortlich.