Fördermittel für Wärmeplanung beantragt Ziel ist Heizen ohne Öl, Gas und Kohle
14.01.2024, 08:00

BEETZENDORF-DIESDORF. - Noch hat die Verbandsgemeinde (VG) mit der Erstellung der ausstehenden Jahresabschlüsse ab 2015 zu tun, deren Fehlen die Genehmigung der Haushalte in den Kommunen verhindert. Doch am Horizont wartet schon die nächste Mammutaufgabe: Bis 30. Juni 2028 muss eine Kommunale Wärmeplanung für jede der acht Mitgliedsgemeinden aufgestellt werden. Dabei geht es darum, eine Übersicht zu erarbeiten, wieviel Wärme aktuell vor Ort gebraucht und mit welchen Energieträgern sie erzeugt wird. Anschließend ist ein Konzept zu entwickeln, wie die Wärmeversorgung der Zukunft aussehen soll. Als Wärmequellen sollen dann statt Kohle, Öl und Gas möglichst nur noch erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme dienen.