Parkhaus 169 neue Parkplätze für Magdeburger City
Weiterer Baustein im Kampf gegen die Stellplatznot in der Magdeburger City: In Domnähe ist ein neues Parkhaus eröffnet worden.
Magdeburg l „Parkhaus Am Dom“ nennt sich der neue Betonbau in der Magdeburger Innenstadt nicht von ungefähr. Wer sein Auto in dem Gebäude mit der Front Richtung Leibnizstraße abstellt, genießt von vielen Stellflächen den Blick auf Magdeburgs Wahrzeichen gratis dazu. Die Wohnungsgenossenschaft MWG hat – ohne großes Brimborium – jetzt das zum neuen Domviertel gehörende Parkhaus freigegeben.
Auch wenn die Zufahrt noch etwas beschwerlich ist wegen der umliegenden Bauarbeiten (siehe Bildunterschrift), so dürften die neuen Stellflächen das Parkchaos rund um den Domplatz zumindest lindern. Für einen Euro die Stunde oder 9 Euro Tagesgebühr kann dort die Karosse abgestellt werden. Neben den 264 Dauerparkplätzen kommen in dem Haus noch 169 Flächen für Kurzzeitparker dazu. Zusätzlich gibt es vier E-Ladestationen. Bezahlt werden kann bar und mit EC-Karten an Automaten. MWG-Vorstandssprecher Thomas Fischbeck erhofft sich eine schnelle Akzeptanz: „Es ist unser erstes Parkhaus. Wir sind sehr froh, dass wir es noch pünktlich zur Vorweihnachtszeit fertigstellen konnten.“ Über die Höhe der Investition äußerte er sich nicht.
Die direkte Nähe zum Dom sowie die gute Anbindung zur Innenstadt, zu Hotels, Gastronomie, Behörden, Arztpraxen, Museum oder Schauspielhaus sollen dem Parkhaus auch außerhalb der Adventszeit eine hohe Auslastung bescheren. Zudem habe die MWG viel für die Sicherheit getan. So gibt es Überwachungskameras, Rolltore und eine getrennte Ein- und Ausfahrt.“
Dem Nutzer wird aber noch etwas anderes auffallen. Zum einen sind die Deckenhöhen etwas niedriger (Einfahrtshöhe zwei Meter). Zum anderen sind die Stellflächen leicht geneigt, was das Haus wohl zu Magdeburgs schrägstem Parkhaus macht.
Positiv äußern sich zwei Innenstadtvertreter. Weihnachtsmarktchef Paul-Gerhard Stieger: „Angesichts des riesigen Interesses an der Lichterwelt und besonders am Herzstück der Installation auf dem Domplatz zählt jeder zusätzliche Parkplatz.“
Naturgemäß freut sich auch IG-Innenstadtsprecher Arno Frommhagen: „Nach den Lichterwelten eine weitere gute Nachricht zur Weihnachtszeit. Wir würden uns wünschen, dass auch auf der Fläche des ehemaligen Fruchthofes an der Leiterstraße ein Wobau-Parkhaus mit integrierten Fahrradbereich zugelassen wird.“